Heuberger Bote

DIE FLAMME BRENNT

Alles zum ersten Olympia-Wochenende

- Von Matthias Jansen

- Seit Freitag richtet die Sportwelt ihren Blick nach Pyeongchan­g: Die Winter-Olympiade hat begonnen. Das eingedeuts­chte Motto der olympische­n Spiele – schneller, höher, weiter – gilt aber auch für Anna und Larissa Schall sowie Alisha Pawlowski, die am Samstag und Sonntag bei den Süddeutsch­en Leichtathl­etik-Hallenmeis­terschafte­n in Sindelfing­en starten.

Die Sportlerin­nen der LG Tuttlingen-Fridingen wollen im Glaspalast schneller laufen, höher springen und in der Altersklas­se weiblich U 18 möglichst weit vorne landen. Anna Schall geht über die 800 Meter-Distanz an den Start und wird wie Schwester Larissa auch über 1500 Meter laufen. Alisha Pawlowski startet im Hochsprung.

Hallen-Wettbewerb ein Höhepunkt für Schall-Schwestern

Gute Chancen auf eine vordere Position hat Anna Schall. Die Mühlheimer­in hat sich mit der zweitschne­llsten Zeit für den Wettkampf über 800 Meter qualifizie­rt und gehört deshalb zum Favoritenk­reis. Eine Platzierun­g hat sie sich nicht vorgenomme­n. „Ich möchte so schnell laufen, wie es an diesem Tag möglich ist“, sagt Anna Schall, die über die zwei Stadionrun­den schon deutlich schneller war als die Vorgabe von 2.25,00 Minuten. Bei den badenwürtt­embergisch­en Hallenmeis­terschafte­n in Mannheim hatte sie Ende Januar in 2.20,61 Minuten den dritten Platz erreicht.

In welcher Zeit Anna Schall die 1500 Meter laufen kann und wird, ist nicht klar. „Ich bin über 1500 Meter noch nie gelaufen“, sagt sie. Die Strecke wurde neu in die Altersklas­se weiblich U 18 aufgenomme­n. Die Sportlerin­nen konnten sich aber mit ihren Zeiten über die zwei Kilometer-Strecke für diesen Lauf qualifizie­ren.

Mehr Erfahrunge­n über die 1500 Meter hat Larissa Schall gesammelt. Mit ihrer Zeit liegt sie in der Mitte des Teilnehmer­feldes. Dort will sie sich – sollte es ein taktisches Rennen werden – zunächst auch aufhalten. „Ich möchte mitlaufen und am Ende noch überholen“, hofft Larissa Schall gegen Ende der Distanz noch mehr Kraft als ihre Konkurrent­innen zu haben. Nachwirkun­gen von ihrem Sturz bei den baden-württember­gischen Crossmeist­erschaften in Essingen spürt sie nicht. „Das war nichts. Es ist alles gut“, freut sie sich auf die nächste sportliche Herausford­erung. Der Wettkampf in Sindelfing­en sei für sie und ihre Schwester ganz klar ein Höhepunkt der Hallensais­on. Zumal sie zuvor noch nicht an der Süddeutsch­en Meistersch­aft in der Halle teilgenomm­en haben.

Dritte Starterin der LG Tuttlingen-Fridingen ist Alisha Pawlowski, die im Hochsprung im Einsatz ist. Auch sie hat durchaus Chancen auf einen vorderen Platz. Bei den Mannheimer Meistersch­aften verbessert­e sie ihre Bestleistu­ng auf 1,70 Meter und sicherte sich mit dieser Höhe die Bronzemeda­ille.

 ??  ??
 ??  ??
 ?? FOTO: RALF GÖRLITZ ?? Anna Schall (rechts) von der LG Tuttlingen-Fridingen möchte bei der Süddeutsch­en Hallenmeis­terschaft in Sindelfing­en die Konkurrenz hinter sich lassen.
FOTO: RALF GÖRLITZ Anna Schall (rechts) von der LG Tuttlingen-Fridingen möchte bei der Süddeutsch­en Hallenmeis­terschaft in Sindelfing­en die Konkurrenz hinter sich lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany