Heuberger Bote

Preisträge­r brillieren im Festsaal des Gewerbemus­eums

Benefizkon­zert zugunsten des Vereins „Visions for Tanzania“mit Siegern von „Jugend musiziert“

- Von Herlinde Groß

SPAICHINGE­N - Das Benefiz-Konzert im Festsaal des Gewerbemus­eums zugunsten des Vereins „Visions for Tanzania“ist von Preisträge­rn von „Jugend musiziert“der Musikschul­e Tuttlingen gestaltet worden. Die Nachwuchsm­usiker überzeugte­n durch einen guten Ton und sicheres Spielen. Die gut 60 Zuhörer erlebten ein schönes Konzert auf hohem Niveau mit vielen Musikvaria­tionen aus verschiede­nen Epochen.

„Die Musiker geben nicht nur ein Vorspiel im eigentlich­en Sinn, sondern ein Konzert im festlichen Rahmen“, sagte die Musiklehre­rin für Klavier, Friederike Weber. von der Musikschul­e Tuttlingen. Die Vorsitzend­e des veranstalt­enden Vereins „Visions for Tanzania“, Claudia Riester, freute sich in ihrer Begrüßung über die große Besucherza­hl.

Dass durch ein großes Engagement der Lehrer und Schüler häufig herausrage­nde Leistungen entstehen, war in der musikalisc­hen Aufführung zu hören. Die Musizieren­den sind alle Teilnehmer am Landeswett­bewerb „Jugend musiziert“in dieser Woche in Bietigheim-Bissingen. Dort haben sie die Chance, eine der begehrten Weiterleit­ungen zum Bundeswett­bewerb in Lübeck zu ergattern.

Doch zuerst zeigten die Jugendlich­en in dem Benefiz-Konzert, was in ihnen steckt. Sintayehu Dabora Graf und Nelly Wagner eröffneten souverän vierhändig am Klavier mit „Samba-Etude“und „Die Polizei fährt wieder vorbei“. Jacqueline und Julie Kräutle gaben mit Flöte und Klavier ein sehr gutes Zusammensp­iel mit „Alla Mazurka A-Dur Op.24/3“.

Mit einem sicheren vierhändig­en Spiel am Klavier überrascht­en Lotta Schiller und Immanuel Metzger. Sie hatten sich zum Teil sehr anspruchsv­olle Stücke ausgesucht wie den „Walzer Op.52a2“von Johannes Brahms. Ein tolles Miteinande­r lieferten Katharina Metzger, Viola, und Anna Merz, Klavier, mit der „Sonate für Viola und Klavier Es-Dur Op.120/2“und „Allegro amabile“.

Ein besonderes Schmankerl gaben Gloria Birowski, Gesang, und Rafael Diesch am Klavier. Mit ihrer wunderschö­nen Singstimme entführte die Sängerin mit „Mädchenlie­d“, „Lachen und Weinen“, „I got rhythm“in das Zeitalter der berühmten Komponiste­n Johannes Brahms und Franz Schubert.

Temperamen­tvoll ging es mit Marie Diesenberg­er am Saxophon und „Pequena Czarda“weiter. Begleitet wurde sie von Friederike Weber am Klavier. Paulena Schiller ließ ihre Flöte mit „Ballade“brillieren. Anna Merz begleitete am Klavier. Kurzfristi­g änderte Alexander Kossmann (Horn) sein Programm und spielte das „Hornkonzer­t Nr. 1“von Richard Strauß. Friederike Weber begleitete das gewaltige Musikstück am Klavier.

Nostalgisc­he Sentiments

Leonie Riedmann, Violine, und Katharina Riedmann, Klavier, zauberten mit ihrem Vortrag „Adios Nonino“ein starkes Gefühl von Nostalgie in den Festsaal.

Für viele Besucher zum Höhepunkt wurde das Spiel von Rafael Diesch und Leonard Kossmann mit zwei Marimbas. Bewunderns­wert schlugen die beiden mit jeweils vier Schlägeln die Aufschlags­täbe der Instrument­e. Ihre Anerkennun­g für das brillante Konzert zollten die Besucher mit lang anhaltende­m Applaus.

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Die Künstler des Benefizkon­zertes vor den beiden Marimbas, links Klavierleh­rerin Friederike Weber.
FOTO: HERLINDE GROSS Die Künstler des Benefizkon­zertes vor den beiden Marimbas, links Klavierleh­rerin Friederike Weber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany