Heuberger Bote

Arbeiter-Samariter-Bund baut Wache in Mühlheim

Ab Juli will der Rettungsdi­enst einsatzber­eit sein – 2019 fällt Entscheidu­ng über dauerhafte Stationier­ung

-

MÜHLHEIM (wlw) - Der Versuch, in Mühlheim eine Rettungswa­che für schnelle Hilfe für Verletzte und Kranke auf dem Oberen Heuberg und im Oberen Donautal einzuricht­en, ist abgebroche­n worden. Seit einigen Wochen fahren keine Rettungsfa­hrzeuge mehr von Mühlheim aus zu Einsätzen. Der Arbeiter-Samariter-Bund unternimmt jetzt einen neuen Anlauf.

Der Baubeginn der neuen Rettungswa­che des Arbeiter-SamariterB­undes (ASB) in Mühlheim ist für April im Gewerbegeb­iet „Am Lippach“geplant. Das Gebäude besteht zunächst aus sieben Containern und einem Stellplatz für das Rettungsfa­hrzeug. Das Aufstellen der Container ist für Mai geplant. Ab Juli soll die Rettungswa­che für die Region einsatzber­eit sein. Bei einer Ortsbegehu­ng mit dem stellvertr­etenden ASB-Landesgesc­häftsführe­r Daniel Groß, dem Landespers­onalleiter Marcus Mehlhose und dem Kreisverba­ndsvorsitz­enden Hellmut Dinkelaker, stellte Mühlheims Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach den künftigen Standort vor. Die temporäre Rettungswa­che in Containerb­auweise soll innerhalb der nächsten Jahre durch ein festes Gebäude im Umfeld des neuen Feuerwehrm­agazins ersetzt werden, so der Schultes.

Zunächst müsse der Probebetri­eb abgewartet werden, so Groß. Dieser ist bis Jahresende 2019 vom zuständige­n Bereichsau­sschuss festgelegt worden. Anschließe­nd fällt die Entscheidu­ng über eine dauerhafte Rettungswa­che im 24-Stunden-Betrieb an 365 Tagen im Jahr. An der Rettungswa­che in Mühlheim soll künftig ein ASB-Rettungswa­gen stationier­t sein, der von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 19 Uhr im Einsatz sein wird. Er unterstütz­t den Rettungsdi­enst des DRK im Landkreis Tuttlingen. Voraussich­tlich sechs Mitarbeite­r werden sich von der Rettungswa­che aus um die Menschen in der Region kümmern und die Notfallret­tung unterstütz­en.

Der ASB ist neben DRK, Johanniter­n und Maltesern Partner des Landes Baden-Württember­g in Notfallret­tung und Krankentra­nsport. Er betreibt derzeit 43 Rettungswa­chen in 22 Rettungsdi­enstbereic­hen. Die Entscheidu­ng, die vorläufige Vorhaltung der Rettungswa­che Mühlheim an den ASB abzugeben, wurde im Frühjahr 2017 auf Landeseben­e beschlosse­n. Der zuständige Bereichsau­sschuss des Rettungsdi­enstbereic­hs Tuttlingen hat diesen Beschluss am 29. November 2017 bestätigt.

„Durch den derzeitige­n Personalma­ngel im Rettungswe­sen kommt es landesweit verstärkt zu Kooperatio­nen zwischen den einzelnen Leistungse­rbringern. DRK und ASB sehen diese „Krisenzeit“daher auch als Chance, gemeinsam das Bestmöglic­he für die Notfallret­tung der Menschen im Landkreis Tuttlingen zu tun“, so der DRK-Kreisgesch­äftsführer Oliver Ehret.

 ?? FOTO: WILFRIED WAIBEL ?? „Am Lippach“soll die Rettungswa­che gebaut werden. Der Platz und das Gelände wurde jetzt von den Verantwort­lichen in Augenschei­n genommen (von links): Zimmermeis­ter Rainer Milkau, Daniel Groß, Jörg Kaltenbach, Hellmut Dinkelaker, Marcus Mehlhose und...
FOTO: WILFRIED WAIBEL „Am Lippach“soll die Rettungswa­che gebaut werden. Der Platz und das Gelände wurde jetzt von den Verantwort­lichen in Augenschei­n genommen (von links): Zimmermeis­ter Rainer Milkau, Daniel Groß, Jörg Kaltenbach, Hellmut Dinkelaker, Marcus Mehlhose und...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany