Heuberger Bote

Narren-Verein erhöht Beiträge

Kosten für Bus, Security und DJ machten den Schritt notwendig

- Von Silvia Müller

- Eine Beitragser­höhung haben die Mitglieder des Narren-Vereins Trossingen bei ihrer Jahreshaup­tversammlu­ng am Mittwochab­end im Naturfreun­dehaus beschlosse­n. Ab dem kommenden Jahr wird für ein passives Mitglied ein Beitrag in Höhe von 15 Euro erhoben, Aktive entrichten 20 Euro statt der bisherigen 15, Kinder und Jugendlich­e bis 18 Jahre bleiben beitragsfr­ei. Der Familienbe­itrag entfällt.

„Wir haben lange an einem neuen Beitragsmo­dell gearbeitet, denn unsere Beiträge sollen auch weiterhin familienfr­eundlich bleiben“, erläuterte Tobias Kohler, der als Vorstandsm­itglied die künftigen Gebühren vorstellte. Hohe Buskosten und Versicheru­ngsbeiträg­e, Abgaben an die Gema und Gebühren für Genehmigun­gen, sowie feste Kosten für die Security, den DJ und die Beleuchtun­g waren die Begründung­en der Vorstandsc­haft für die Beitragser­höhung. „In langen Sitzungen haben wir darüber beraten und wir hoffen, dass ihr diesen Schritt nachvollzi­ehen könnt“, sagte Kohler. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich verständni­svoll und stimmten der Beitragerh­öhung ohne weitere Diskussion­en einstimmig zu.

Darüber hinaus steht der NarrenVere­in gut da: Hauke-SchteckleF­escht und Hauke-Schtecka-Nacht waren laut Kassiereri­n Birgit Buschle „wirtschaft­lich zufriedens­tellend“, Geld in die Vereinskas­se spülten außerdem die Teilnahme am Stadtfest Trops und der Kunsthandw­erkermarkt.

Mehrere Personen waren im Verlauf des Jahres im sogenannte­n „Leihhäs“unterwegs, also auf Probe bei den Umzügen dabei. Fünf Interessie­rte liehen sich im vergangene­n Jahr ein Häs der Unterdorfh­exen, berichtete die Abteilungs­leiterin Sonja Hohner-Storz. Zwei Personen im Leihhäs konnte Jürgen Pletz für die Heidenpete­r vermelden und Silke Pletz hat im Jahr 2017 eine Ausstattun­g der Uhre-Annemei verliehen.

Olivia Link rief als Schriftfüh­rerin das letzte Jahr noch einmal in Erinnerung. Seit 22 Jahren besteht der Narren-Verein Trossingen bereits. Sie erinnerte an den Vereinsaus­flug im Juli nach München, der unter anderem mit einer Straßenbah­nparty einherging. Sie lobte den Einsatz der Mitglieder, die beim Kinderferi­enprogramm in den Sommerferi­en mit den Kindern Masken gebastelt haben. Der Narren-Verein möchte auch in diesem Jahr wieder ein Angebot für das Ferienprog­ramm stellen. „Für Ideen und Anregungen aus den Reihen der Mitglieder sind wir dankbar“, sagte Olivia Link. Kathrin Schneider, die 2017 schon maßgeblich am Ferienprog­ramm beteiligt war, war bereit, dieses auch im Sommer wieder zu unterstütz­en. „Der Grundstein für eine erfolgreic­he Fasnetsais­on wird unter dem Jahr gelegt. Danke an alle, die im letzten Jahr wieder mitgeholfe­n haben“, sagte Link. Abschließe­nd kündigte sie an, im nächsten Jahr bei den Wahlen für den Posten des Schriftfüh­rers nicht mehr zur Verfügung zu stehen. „Bitte macht euch Gedanken, wer meine Nachfolge antreten möchte“, bat sie die Anwesenden.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Zahlreiche Mitglieder ehrte der Narren-Verein für ihre langjährig­e Treue.
FOTO: SILVIA MÜLLER Zahlreiche Mitglieder ehrte der Narren-Verein für ihre langjährig­e Treue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany