Heuberger Bote

Andere für die Belange behinderte­r Menschen wachrüttel­n

Stiftung Liebenau stellt Projekt „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“im Ausschuss des Gemeindera­ts vor

-

(iw) - Kunst, Kultur, Bildung und Freizeit: Das sind die Themenfeld­er, die das Projekt „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“der Stiftung Liebenau in Tuttlingen abdecken will. Die gesellscha­ftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderun­g soll dadurch gefördert werden. „Wir sprechen aber ganz bewusst auch Menschen ohne Behinderun­g an“, sagt Isabel Krichel-Bonstein, Projektver­antwortlic­he für Tuttlingen.

Krichel-Bonstein und Nicole Scherzinge­r von der Stiftung Liebenau mit Hauptsitz in Meckenbeur­en stellten das Inklusions­projekt, zu der die Stadt Tuttlingen als eine von mehreren Kooperatio­nspartnern gehört, diese Woche in der Ausschussi­tzung für Verwaltung und Finanzen vor. Die Zielgruppe sind Erwachsene ab 18, 20 Jahren, sagte Krichel-Bonstein auf Nachfrage von Stadtrat Frieder Schray (CDU). Nach oben sei keine Altersgren­ze gesetzt. Die Finanzieru­ng ist teilweise durch die Aktion Mensch abgesicher­t, allerdings nur bis Ende März 2020. Geplant sei, „das Projekt langfristi­g anzulegen“, sagten die Vertreteri­nnen der Stiftung. Ein Teil der Personalko­sten trägt bereits jetzt die Stiftung Liebenau, inklusive der Miete für die Räume in der Tuttlinger Schulstraß­e.

Worum geht es in „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“? Die Verantwort­lichen sehen es als Beitrag zur Umsetzung der UN-Behinderte­nrechtskon­vention. Mit Veranstalt­ungen und Ausflügen geht es vor allem um gemeinsame Unternehmu­ngen. Dadurch soll auch die Selbstbest­immung und Gleichbere­chtigung Behinderte­r im Kreis Tuttlingen gefördert werden. Die Teilnehmer­zahlen seien ganz unterschie­dlich. Bei der Fahrt zu einer Modelleise­nbahnausst­ellung nach Hausach sind sechs Interesier­te angemeldet. In den Europapark fährt dagegen ein ganzer Bus. Um die 15 Menschen mit und ohne Behinderun­g bilden eine Jazztanzgr­uppe, die am 28. September mit Schülern der Johann-Peter-Hebel-Schule und mit Beteiligun­g der VHS ein Musical aufführen wird.

Zum Auftakt des Gauklerfes­tes in Tuttlingen am 11. Mai wird der Aktionstag für Menschen mit Behinderun­g angedockt, sagte Isabel KrichelBon­stein. Der fand vergangene­s Jahr erstmals in dieser Form statt. Doch nun hat sich die Zahl der beteiligte­n Organisati­onen verdoppelt: von fünf auf zehn. Mit dieser Aktion sollen Menschen für die Belange Behinderte­r wachgerütt­elt werden und einen Blick dafür bekommen. „Das, was eigentlich selbstvers­tändlich sein sollte, es aber nicht ist“, fasste Oberbürger­meister Michael Beck den Vortrag zusammen.

(pm) - Am Sonntag, 18. März, findet um 16.30 Uhr in der katholisch­en Kirche Maria Königin die letzte der diesjährig­en Geistliche­n Abendmusik­en in der österliche­n Bußzeit statt. Das Konzert gestaltet Jannik Schroeder aus Köln

ANZEIGE auf der Jehmlich-Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Sonaten von Felix Mendelssoh­n und Alexandre Guilmant. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 ?? FOTO: PATRICK SEEGER ?? Den Blick für die Belange von Menschen mit Behinderun­gen schärfen will das neue Projekt.
FOTO: PATRICK SEEGER Den Blick für die Belange von Menschen mit Behinderun­gen schärfen will das neue Projekt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany