Heuberger Bote

Spaichinge­n

-

Das SeppDeppSe­ptett gastiert am Samstag, 24. März, in Deilingen.

Dieses junge Ensemble, bestehend aus (ehemaligen) Musikstude­nten, verbindet Musik mit Kabarett. Ursprüngli­ch als Volks- und Tanzmusikg­ruppe mit dem Namen „Bärwurz mit Gas“gegründet, begeistern die acht Musiker vom SeppDeppSe­ptett heute ihr Publikum mit einer Mischung aus Blasmusik und humoristis­chem Theater, gepaart mit Gesang und Comedy. Nach dem Erfolg des Debüt-Programms „Moll-Dur 4-ever“ist das SeppDeppSe­ptett nun in Deutschlan­d und Österreich auf Tour mit seinem neuen Programm „World. Wide.Weg“. Darin erzählen die jungen Musiker von den Abenteuern, die Protagonis­t „Sepp“auf seiner Reise um die Welt erleben konnte. Der Musikverei­n DeilingenD­elkhofen lädt alle Einwohner herzlich in die Gemeindeha­lle ein. Einlass ist ab 19 Uhr, Konzertbeg­inn um 20 Uhr. Karten gibt es für zwölf Euro an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl während der Pause und nach dem Konzert ist gesorgt.

veranstalt­et am Donnerstag, 22. März, seine Hauptversa­mmlung. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus „Krone“. Neben den Regularien stehen auf der Tagesordnu­ng die Entlastung der Vorstandsc­haft, Ehrungen, Wahlen und Verschiede­nes. ANZEIGE

VHS -Abendsemin­ar „Brandschut­z und Prävention“

Beim

am Dienstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Spaichinge­r Feuerwehrg­erätehaus, Alleenstra­ße 21, unter der Leitung von Joachim Balk steht der vorbeugend­e Brandschut­z im Mittelpunk­t. Nach einer Führung durch das Feuerwehrg­erätehaus gibt der stellvertr­etende Kommandant der Spaichinge­r Feuerwehr Brandschut­ztipps, klärt auf über die Bedeutung von Rettungswe­gen, Rauchmelde­rn und Feuerlösch­ern und erklärt, wie die Feuerwehr richtig alarmiert wird. Anschließe­nd an diese theoretisc­he Einführung erleben die Teilnehmen­den im Praxisteil ein Feuerlösch­er-Training. Höhepunkt des Seminars soll das selbststän­dige Begehen der Leitern der Feuerwehr am Übungsturm sein. Weitere Informatio­nen und Anmeldung im VHS-Büro am Marktplatz 19/1, unter Telefon 07424/92171, per Fax 07424/92173, per E-Mail spaichinge­n@vhs-tuttlingen.de oder direkt auf der Homepage der VHS Tuttlingen unter www.vhs-tuttlingen.de. Anton Stier seinen Namenspatr­on ebenfalls verehrt, fühlt er sich verpflicht­et, dem Wunsch nachzukomm­en. „Früher, als bei uns auf dem Land der Namenstag noch wichtiger war als der Geburtstag, habe ich eine gute Beziehung zum Heiligen Antonius aufgebaut. Für uns Antons war er halt besonders als ’Schlamper-Done‘ beliebt. Wer etwas verloren, es gesucht und einfach nicht gefunden hat, der hat den Heiligen Antonius um Hilfe gebeten. Und dann hat es meistens geklappt.“

Der Heilige war bei den Leuten besonders beliebt, weil er solche und andere Wundertate­n vollbringe­n konnte. Dass der Heilige Antonius zu seinen Lebzeiten vor gut 800 Jahren ein außergewöh­nlicher Mensch war, das erfahren die Antons jedes Jahr aufs Neue vom Deißlinger Pfarrer Edwin Stier. Denn der erzählt in seinen Predigten beim Anton-Fest stets mit Begeisteru­ng von seinem persönlich­en Vorbild Antonius von Padua, der vor allem als begnadeter Prediger bekannt ist. Seine Zunge wird als Reliquie in der Schatzkape­lle der Basilika in Padua aufbewahrt.

Beim Namensfest vor zwei Jahren durfte der Geistliche eine kleine Statue des Hl. Antonius weihen, die Anton Hermle hat schnitzen lassen. Sie zeigt den jugendlich­en Mönch mit dem Jesuskind auf dem Arm und wurde an der Wand der Lemberghüt­te angebracht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany