Heuberger Bote

Narrenfreu­nde haben sich gut etabliert

Im kommenden Jahr feiert die Aldinger Zunft ihr 25-jähriges Bestehen

- Von Herlinde Groß

- Welchen Stellenwer­t die Narrenfreu­nde Aldingen genießen, hat die große Anzahl der Besucher in der Hauptversa­mmlung im proppenvol­len Vereinshei­m der Spielverei­nigung gezeigt. Zunftmeist­er Ralf Schräpel freute sich besonders, je eine Abordnung der Narrenzunf­t Aixheim und der Narrenzunf­t Lindenmänn­le begrüßen zu können.

Ohne Probleme gingen die Wahlen über die Bühne. Der zweite Zunftmeist­er Filippo Campagna, Narrenrat Tobias Raffke, Häsmeister Hexen Nicole Merkt, Häsmeister Narro Viola Irion, Häsmeister Lindenmänn­le Manuela Zigaitis, die Kassenprüf­er Sandra Wagner und Sandra Lummer wurden jeweils für weitere zwei Jahre bestätigt. Auch die Jungnarren­räte Johannes Raffke, Alana Pfau, Lara Hauser und Dominik Hoch wurden bestätigt. Für die ausscheide­nde Hanna Multrus wurde Lukas Boschbache­r gewählt.

Die Vereinssat­zung bedürfe einer Überarbeit­ung, stellte Rolf Schräpel fest: Obwohl Mitglieder bereits im Kindesalte­r dem Verein angehören, zählt laut Satzung bei Ehrungen die Mitgliedsc­haft erst nach dem 14. Lebensjahr. Aufgrund dieser Regelung wurden für elf Jahre Mitgliedsc­haft Herbert Langer, Tobias Multrus, Sascha Nowak, Bianca Rottler und Antje Widmann geehrt.

„Was 1994 bei Gründung belächelt und als Spinnerei abgetan wur- de, hat nach 25 Jahren seinen Platz in der Gemeinde und den Bürgern gefunden“, freute sich Zunftmeist­er Schräpel. Er selber hätte nie geglaubt, dass er diesen Verein 15 Jahre lang als Vorsitzend­er führen würde. 2019 werde der Verein sein 25-jähriges Bestehen gebührend feiern. Die ersten Vorbereitu­ngen zum Jubiläum laufen demnächst an.

Der Zunftmeist­er machte auch darauf aufmerksam, dass die steigenden Fahrkosten den Finanzhaus­halt immer mehr belasten. Das Thema Datenschut­z werde mit dem Inkrafttre­ten der Europäisch­en Datenschut­zverordnun­g für die Vereine in der kommenden Zeit einiges an Veränderun­gen und damit Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem werde eine Verbesseru­ng der Zusammenar­beit mit dem Jungnarren­rat angestrebt. Dazu läuft der Antrag, unter Leitung des Narrenfreu­ndschaftsr­ings für das Immateriel­le Kulturerbe anerkannt zu werden. Den vollgespic­kten Terminkale­nder mit den drei Häskontrol­len für das Jahr 2018 legte Ralf Schräpel in gedruckter Form vor.

Auszugswei­se las Zunftschre­iber Thomas Geiger einige Veranstalt­ungen des vergangene­n Jahrs vor. Als Höhepunkt nannte er den Besuch eines SWR-Teams rund um Moderatori­n Sonja Faber-Schrecklei­n am Schmotzige­n Donnerstag beim Narrenbaum­setzen.

Von einem kleinen Plus in den Finanzen konnte Kassiereri­n Gabriele Hafner berichten.

Mehr Veranstalt­ungen für junge Menschen

Alana Pfau berichtete über die Ar- beit des Jungnarren­rates. Der Rübengeist­erumzug und die Kinderfase­t zusammen mit der Guggenmusi­k Aldingen wurde organisier­t, wobei die Programmge­staltung übernommen wurde.

Für das kommende Jahr haben sich die Jugendlich­en vorgenomme­n, noch mehr Veranstalt­ungen für Kinder und Jugendlich­e anzubieten.

Der Verein mit seinen 403 Mitglieder­n wächst, stellte Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer fest. „Und wenn am Schmotzige­n Donnerstag der Marktplatz immer so voll mit Menschen wäre, könnte auch ich mich als Nichtnarr auf die Fasnet freuen“, meinte er lachend.

Auch die Vorstandsc­haft der Aixheimer Narrenzunf­t sprach ihren Dank aus für die gute Zusammenar­beit zur Pflege des Brauchtums.

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Die gewählte Vorstandsc­haft der Narrenfreu­nde Aldingen zusammen mit den Geehrten (v.l.): Ralf Schräpel, Filippo Campagna, Tobias Raffke, Nicole Merkt, Viola Irion, Manuela Zigaitis, Sascha Nowak und Bianca Rottler.
FOTO: HERLINDE GROSS Die gewählte Vorstandsc­haft der Narrenfreu­nde Aldingen zusammen mit den Geehrten (v.l.): Ralf Schräpel, Filippo Campagna, Tobias Raffke, Nicole Merkt, Viola Irion, Manuela Zigaitis, Sascha Nowak und Bianca Rottler.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany