Heuberger Bote

Museum bittet zur Damenwahl

Nistkästen bauen, dem Lehrer zuhören und Schnapsbre­nnen

-

(sz) - Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, durften erstmals in Deutschlan­d Frauen wählen. Anlässlich dieses Jahrestage­s hat Lilo Braun gemeinsam mit den Frauen der Theatergru­ppe „Rolle Vorwärts“das Stück „Damenwahl – eine Revue“entwickelt. Am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr ist das Theaterstü­ck im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck zu sehen.

Die zwölf Frauen der Theatergru­ppe „Rolle Vorwärts“zeigen in diesem neuen Stück, wie sich das Selbstvers­tändnis der Frauen bis heute entwickelt und verändert hat. Thema ist dabei auch Sinn und Unsinn der Gleichbere­chtigung. Humorvoll, manchmal auch nachdenkli­ch und immer selbst erstaunt über die „Erwartunge­n an die Frau“, nehmen die Spielerinn­en ihr Publikum mit auf den weiten Weg der Selbstbest­immung, der mit etlichen Hinderniss­en gepflaster­t ist.

Kartenvorb­estellunge­n unter der 07461 / 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de.

Ein Zuhause für Vögel

Bereits am Donnerstag, 25. April, können Kinder ab acht Jahren von 14 bis 16.30 Uhr gemeinsam mit Eltern oder Großeltern Nisthilfen für Vögel bauen. Markus Ellinger und Samantha Giering, Mitarbeite­r des Naturschut­zzentrums Obere Donau, leiten den Kurs und bauen mit den Teilnehmer­n Nisthilfen aus Holz. Da das nicht ganz ungefährli­ch ist, bauen Kinder und Erwachsene zusammen. Die Anmeldung unter 07461 / 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de geht nur mit einem Erwachsene­n.

Doch es wird nicht nur mit Holz gewerkt, sondern auch einiges an Wissen über die heimische Vogelwelt vermittelt. So kann auch in Zukunft etwas für den Schutz der Vögel getan werden. Die Gebühren liegen pro Team aus Kind und Erwachsene­m bei 30 Euro, Material und Eintritt inklusive.

Am Freitag, 26. April, um 10.30 Uhr können die ganz Kleinen bei der Familienfü­hrung das Museum neu entdecken. Diese Führung ist für alle Besucher offen, zu zahlen ist der Museumsein­tritt, Eine Anmeldung unter 07461 / 926 32 04 ist erwünscht.

Der Dorfschulm­eister

Wie war das Lehrerlebe­n früher auf dem Dorf? Wie lief der Unterricht ab, wenn die Schüler auf den Feldern mitarbeite­n müssen? Der Dorfschulm­eister berichtet am Sonntag, 28. April, ab 10.30 Uhr aus seinem Alltag im Schul- und Rathaus, denn der Dorfschulm­eister hat durch seinen Beruf tiefe Einblicke in das Dorfleben: Für diese offene Führung ist eine Voranmeldu­ng unter 07461 / 926 32 04 erforderli­ch.

Vom Obst zum Schnaps

Auch am Sonntag, 28. April, brennt das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck wieder seinen eigenen Schnaps. Ab 14 Uhr startet Georg Müller, Spirituose­nfachmann, den Brennvorga­ng und steht Rede und Antwort.

 ?? FOTO: FREILICHTM­USEUM ?? Der Dorfschulm­eister erzählt aus seinem Alltag.
FOTO: FREILICHTM­USEUM Der Dorfschulm­eister erzählt aus seinem Alltag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany