Heuberger Bote

Die Listen laufen sich langsam warm

Erste Plakate stehen – Facebook wird vor allem für Kandidaten-Vorstellun­g genutzt

- Von Regina Braungart

- Seit Montag stehen die ersten Großplakat­e – nach und nach gesellen sich neue hinzu: Der Kommunalwa­hlkampf 2019 hat nun auch im Straßenbil­d sichtbar begonnen. Die Listen nutzen neben den „klassische­n“Wahlkampfm­edien wie Plakaten, Flugblätte­rn und VorOrt-Besuchen auch das Internet. Hier stellen sich die Parteien und Wählervere­inigungen derzeit auf den Wahlkampf ein.

Manche Fraktionen haben zwischen den Wahlen eher regelmäßig Neuigkeite­n aus der Stadtpolit­ik auf ihren Homepages und im sozialen Netzwerk Facebook gepostet, vor allem CDU und Pro Spaichinge­n.

Hier eine kurze erste Übersicht:

Die CDU startet auf Facebook sogar mit einer eigenen Wahlkampfs­eite: #spaichinge­nmiteinand­er. Die haben bereits 116 Personen abonniert. Abgebildet sind wie bei den anderen Listen die Kandidaten und kurze Steckbrief­e. Auf dieser Seite gibt es auch die Wahlkampft­ermine wie den Stand am Samstag auf dem Wochenmark­t, aber auch andere. Die CDU postet erste inhaltlich­e Aussagen wie: „Wir wollen Handel und Gastronomi­e unterstütz­en, statt reglementi­eren.“

„Lupen-Thema“nennen die Freien Wähler als Stichwort für inhaltlich­e Schwerpunk­te im Wahlkampf. „Spaichinge­n unter die Lupe nehmen“, lautet denn auch der Schriftzug zum neuen blaugrünen Logo, den Farben des Stadtlogos. Deren Facebook-Seite wird von 80 FacebookNu­tzern abonniert. Eines der Lupentheme­n ist ein funktionie­rendes Radwegenet­z für Spaichinge­n. Ob hier Koalitione­n angebahnt werden? Jedenfalls ist auch ein Foto zu Fragen der Verkehrsen­tlastung mit dem Grünen Landesverk­ehrsminist­er gepostet.

Pro Spaichinge­n, die bei der vergangene­n Wahl gleich mit drei Sitzen erstmals in den Gemeindera­t eingezogen ist, legt im Facebook-Auftritt zu Beginn der heißen Wahlkampfp­hase ebenfalls Wert auf die Präsentati­on ihrer Kandidaten, die mit Steckbrief­en und Fotos vorgestell­t werden. Im März hatte noch das Thema Klinikschl­ießung Spaichinge­n dominiert. Pro Spaichinge­n hat mit ihrer Facebookse­ite derzeit die meisten Abonnenten, 376, also Nutzer, die auf ihrer eigenen Seite automatisc­h Neuigkeite­n vorfinden, wenn sie online gestellt werden. Die Homepage www.pro-spaichinge­n.de hat einen Gag zum Einstieg: Hier erfährt man auf die Sekunde genau, wie lange es noch bis zur Wahl dauert. Am Samstag sind es 35 Tage.

Die Grünen werden auf Facebook derzeit von 35 Nutzern abonniert. Diese Seite dient derzeit noch vor allem dazu, die Kandidaten vorzustell­en und verschiede­ne Umweltthem­en sichtbar zu machen.

Die SPD hat sich ebenfalls einen Gag einfallen lassen: Manche Fotos, auch Kandidaten­fotos, erscheinen in 3D-Effekt. Die SPD begleitet auf ihrer Facebookse­ite (173 Abonnenten) vor allem auch ihre Aktionen. Mit ihrer Rote-Sofa-Aktion haben sie den Auftakt des sichtbaren Wahlkampfs gemacht. Jeder Stadtteil wird besucht, um Themen anzuhören. Allerdings beim ersten Mal noch nicht mit viel Resonanz.

Die FDP ist weder auf Facebook (80 Abonnenten) noch auf der Homepage in den lokalen Wahlkampf eingestieg­en. Sehr aktiv wurde allerdings die Klinikdeba­tte begleitet.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany