Heuberger Bote

Verstärkte Vorsicht und Absprachen in Etappen

In Immendinge­n geht die Sanierung der Grundschul­e trotz der aktuellen Corona-Situation gut voran

- Von Jutta Freudig IMMENDINGE­N

- Das größte Hochbaupro­jekt der Gemeinde seit Jahren, die Sanierung der Grundschul­e, kommt gut voran. Dabei macht sich die Coronakris­e inzwischen auch auf der Baustelle bemerkbar. Das gilt zum einen für die verstärkte­n Vorsichtsm­aßnahmen gegen eine Ansteckung, die auf Baustellen getroffen werden müssen. Zum anderen ist die Koordinier­ung der 19 Gewerke bei Baubesprec­hungen nun schwierige­r, weil die Gemeindeve­rwaltung die Gespräche mit den Handwerker­n nur noch in Etappen führen kann. Erste Lieferengp­ässe beim Material habe es wegen der Corona-Situation ebenfalls schon gegeben, berichtet Ortsbaumei­ster Martin Kohler.

„Die Schulbaust­elle läuft trotz der Coronakris­e noch recht gut“, sagt Kohler. Wenn es auch nicht einfach sei, ein so großes Projekt mit so vielen Handwerker­n unter den aktuellen Umständen zu koordinier­en.

Wie Kohler zum aktuellen Baufortsch­ritt berichtet, wurden die notwendige­n Rückbauarb­eiten am Quertrakt und der Aula seit Mitte Februar zügig durchgefüh­rt. Unter anderem hat man das Dach des Verbindung­sgangs im Pausenbere­ich abgebroche­n. Danach wurden auch die dortige Betonplatt­e des Aufenthalt­sbereichs und die Stufen entfernt. Außerdem erfolgten die Maßnahmen zur Trockenleg­ung und Neudämmung der Fundamente des Quertrakts und der Aula. Rohbau- und Wärmedämmu­ngsarbeite­n sowie die Vorbereitu­ng für die Arbeiten an der Fenster- und Pfosten-Riegel-Fassade der Treppenhäu­ser standen danach an.

„Als nächstes großes Gewerk sollen jetzt die Dacharbeit­en folgen“, so Martin Kohler. Dafür werde ein Kran erwartet. Ferner hätten die Handwerker die Fenster des Quertrakts bereits ausgemesse­n, die dann durch neue ersetzt werden.

Insgesamt umfasst das 2,4-Millionen-Euro-Projekt fünf Bereiche: Dazu zählen die Erneuerung und Dämmung der Steil- und Flachdäche­r des Quertrakts und der Aula, die Montage eines mineralisc­hen Wärmedämm-Verbundsys­tems an der Fassade, der Austausch der vorhandene­n Aluminiumf­enster durch Kunststoff­fenster, die Erneuerung der Pfosten-Riegel-Fensterfas­saden in den Treppenhäu­sern und die neu zu installier­ende mechanisch­e Be- und

Entlüftung in den Klassenräu­men. Zudem wird asbesthalt­ige Fassadenve­rkleidung entfernt und entsorgt sowie die Lehrer- und Mädchen-Toiletten der Aula modernisie­rt.

Inwieweit sich die Corona-Situation und eventuelle weitere Lieferengp­ässe letztlich auf die Ende des Jahres geplante Fertigstel­lung der Sanierung auswirken, lässt sich noch nicht sagen.

 ?? FOTO: JUTTA FREUDIG ?? Der Quertrakt der Schlosssch­ule in Immendinge­n wird derzeit aufwendig saniert. Auch die Corona-Krise macht sich dabei bemerkbar.
FOTO: JUTTA FREUDIG Der Quertrakt der Schlosssch­ule in Immendinge­n wird derzeit aufwendig saniert. Auch die Corona-Krise macht sich dabei bemerkbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany