Heuberger Bote

Gosheim hat in der Au 1200 Eichen pflanzen lassen

Die Gemeinde beteiligt sich an der Aktion des Gemeindeta­gs „1000 mal 1000 Bäume“– Pflanzen sind für Klimaerwär­mung gerüstet

-

(pm/sz) - Auch Gosheim beteiligt sich an der Klimaschut­zaktion des Baden-Württember­gischen Gemeindeta­gs „1000 mal 1000 Bäume“. Auf einer Fläche bei der Kleingarte­nsiedlung in der Au, die vom Eschentrie­bsterben gezeichnet war, und auf der viele erkrankte oder bereits abgestorbe­ne Eschen gestanden haben, wurden unter der Leitung von Revierförs­ter Stefan Schrode 1200 Eichen gepflanzt.

Der Standort in der Au sei bewusst gewählt worden, so hießt es in der Mitteilung der Gemeinde, da die

Au einer der mildesten Ecken in Gosheim darstelle. Dem neu gepflanzte­n Eichenwald wurden Hainbuchen und Elsbeeren zugemischt. Solche Wälder seien eigentlich typisch für tiefergele­gene Regionen, doch damit dürfte dieser neue Teil des Gosheimer Gemeindewa­lds für die Anforderun­gen des Klimawande­ls gerüstet sein.

Selbst bei angenommen­en moderaten Verläufen werde für die Region in 100 Jahren ein Klima vorhergesa­gt, wie es aktuell im Raum Tübingen oder Stuttgart zu finden ist. „Unsere neu gepflanzte­n Eichen werden diese Zeit hoffentlic­h erleben“, so Bürgermeis­ter André Kielack.

Übrigens: Seit einiger Zeit gibt es in der Au auch den ersten Weinberg. Auch in dieser Hinsicht passt unser neuer Eichenwald dazu. Vielleicht kann in 100 Jahren Gosheimer Wein (endlich ein echter Lemberger!) in Fässern aus Gosheimer Eiche reifen.

Die Gemeinde wird sich in den nächsten Monaten mit weiteren Baumpflanz­ungen an der Aktion des Gemeindeta­gs beteiligen. So sollen im gesamten Gemeindege­biet weitere Bäume angepflanz­t werden. Demnächst steht die Ersatzpfla­nzung der vor langen Jahren abgestorbe­nen und gefällten Linde in der Lembergstr­aße an.

„Mehr Bäume für ein besseres Klima“– unter diesem Motto hat der Gemeindeta­g Baden-Württember­g die Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ins Leben gerufen. Wenn alle Gemeinden in Baden-Württember­g an dieser Aktion teilnähmen, würden zum Jahresende 2020 rund 330 Hektar neuer Waldfläche in Baden-Württember­g entstanden sein.

 ?? FOTO: GEMEINDE GOSHEIM ?? Das Bild zeigt Amtsleiter Dietmar Villing, Revierförs­ter Stefan Schrode und Bürgermeis­ter André Kielack (von rechts) bei der Baumpflanz­aktion.
FOTO: GEMEINDE GOSHEIM Das Bild zeigt Amtsleiter Dietmar Villing, Revierförs­ter Stefan Schrode und Bürgermeis­ter André Kielack (von rechts) bei der Baumpflanz­aktion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany