Heuberger Bote

Gemeinde sagt Übernahme von Vandalismu­sschäden zu

Rat lehnt Einzäunung des Frittlinge­r Sportplatz­es ab, kommt dem FC aber entgegen

- FRITTLINGE­N

(cf) - Der Frittlinge­r Gemeindera­t hat beschlosse­n, den Pachtvertr­ag der Gemeinde mit dem Fußballclu­b über die Nutzung des Rasenspiel­feldes dahingehen­d zu ändern, dass die Gemeinde für Vandalismu­sschäden am Spielfeld aufkommt. Ein Antrag auf weiträumig­e Einzäunung des Sportplatz­es wurde abgelehnt und dem Verein wurde versproche­n, dass er auf eventuelle­n Vandalismu­sschäden, die eine Zaunanlage verhindern sollte, nicht sitzen bleibt. Das Spielfeld, das gerade grundlegen­d saniert wird, wird ringsum durch eine Stahlrohru­mrandung geschützt.

Bis Juni, so Bürgermeis­ter Dominic Butz, soll die Wohnanlage „Haus am Bächle“fertiggest­ellt sein. Die selbstbest­immte Pflegewohn­gruppe kann dann unter entspreche­nden Hygienemaß­nahmen in Betrieb gehen. Die ersten Anmeldunge­n sind bereits erfolgt.

Ob vor dem Bezug noch ein Tag der offenen Tür stattfinde­n kann, ist Corona bedingt noch ungewiss. Eventuell will man das Gebäude mit einem Film vorstellen.

Aufgrund von Rückgängen bei der Gewerbeste­uer und den hohen Investitio­nen in diesem Jahr beschloss das Gremium, einen Beschluss vom November 2019 rückgängig zu machen, wonach die Gemeinde sich mit 880000 Euro an der Netze BW GmbH beteiligt. Die Firma Stumpp, Balingen, wurde mit den Tiefbauarb­eiten zum Kanalumbau im Bereich der Schildecks­traße beauftragt.

Für die Erweiterun­g der Erddeponie Wanne im dritten Bauabschni­tt galt es mehrere Beschlüsse zu fassen. So wurde der Entwurfspl­anung und der Kostenbere­chnung zugestimmt, das Ingenieurb­üro Breinlinge­r mit der weiteren Planung und Bauüberwac­hung

beauftragt, das Büro Fritz und Grossmann soll die artenschut­zrechtlich­e Relevanzpr­üfung durchführe­n und einen Rekultivie­rungsplan sowie den Antrag zur Waldumwand­lung erstellen. Die Erweiterun­g soll für die nächsten 25 Jahre reichen.

Zum Abschluss informiert­e der Bürgermeis­ter über die Coronalage in Frittlinge­n. Derzeit gebe es keine

Erkrankten in der Gemeinde, sagte er. Der Kindergart­en habe einen reduzierte­n Regelbetri­eb wieder aufgenomme­n und in der Schule besuche die 4. Klasse wieder den Unterricht. Auch die Gastronomi­e mache wieder auf.

Die PV-Anlage für das Dach des Jugendhaus­es wurde vergeben. Die Bauarbeite­n am Dorfplatz verschiebe­n sich um weitere fünf bis sechs Wochen, da eine Entwässeru­ngsrinne für das Wasserspie­l nicht geliefert werden kann. Für die Breitbandv­ersorgung wird im Herbst eine Backbone-Leitung über die Rußgasse und Lembergstr­aße Richtung Denkingen verlegt. Anwohner können hier anschließe­n. Die neue Kindergart­enleiterin nimmt zum 1. Juli ihre Arbeit auf.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany