Heuberger Bote

Gausmer Gulden sorgt für Diskussion­en

Die Gosheimer Währung könnte eine indirekte Konkurrenz für Heuberg aktiv sein

- Von Anne Jethon GOSHEIM/HEUBERG

Volz sieht die Währung als indirekte Konkurrenz für Heuberg aktiv.

- Bürgermeis­ter André Kielack will die Gosheimer mit dem Gausmer Gulden dazu bringen, mehr in den Einzelfach­geschäften der Gemeinde einkaufen zu gehen. Heuberg aktiv kritisiert aber seinen Alleingang. Der Verein sieht im Gausmer Gulden eine indirekte Konkurrenz.

An dem Tag, an dem Heuberger Bote über den Gausmer Gulden berichtete, hat bei Dieter Volz das Telefon pausenlos geklingelt. Ist der Gutschein von Heuberg aktiv noch in Gosheim gültig? „Solche Fragen werden jetzt gestellt. Und das ist schade“, sagt der Vorsitzend­e von Heuberg aktiv. „Ich bedauere, dass wir nicht zu einer gemeinscha­ftlichen Aktion gekommen sind.“

Denn für die Mitglieder von Heuberg aktiv könnte sich die Aktion des Bürgermeis­ters eher suboptimal auswirken. Volz sieht den Gausmer Gulden deshalb in einer indirekten Form als Konkurrenz. Bestimmte Vereine in Gosheim kauften zum Beispiel regelmäßig Gutscheine bei Heuberg aktiv ein. Ob das mit dem Gausmer Gulden immer noch so sein wird, ist fraglich. „Jeder ist von jedem abhängig. Vor allem auf dem Heuberg“, sagt Volz. Wer sich abkapsele, habe vielleicht auf lange Sicht Nachteile davon. Das sei sowohl in der Weltwirtsc­haft als auch im Kleinen so.

Der Gausmer Gulden entspreche nicht den Grundgedan­ken von Heuberg aktiv. In dem Verein sei es wichtig, an einem Strang zu ziehen. „Ich kämpfe seit Jahren für gemeinscha­ftliches Handeln“, erklärt Volz.

André Kielack hatte in einem früheren Gespräch mit dem Heuberger Boten gesagt, dass man mit dem Gausmer Gulden auch Kleinstbet­räge bezahlen könne. Das gehe mit dem Gutschein von Heuberg aktiv nicht. Dieter Volz stellt richtig: „Wir haben auch Gutscheine bis zu fünf Euro.“

Auch Böttingen will jetzt „Corona-Helden“

aus dem Alltag mit Böttinger Einkaufsgu­tscheinen belohnen. Dass die Gemeinde nicht den Kontakt zu Heuberg aktiv gesucht hat, bedauert Volz. „Es ist wichtig, dass wir jetzt zusammen wirken und zusammen stehen“, sagt er. Er hoffe, dass die ganze Sache nicht ausufere.

Im Zuge der Corona-Beschränku­ngen sei Heuberg aktiv auch auf verschiede­nen Ebenen tätig. Gastronome­n werden zum Beispiel unterstütz­t, indem sie sich kostenlos für den Gastro-Führer registrier­en können.

André Kielack dagegen sieht den Gausmer Gulden und die Böttinger Einkaufsgu­tscheine nur als Ergänzung. In einer Mail an den Heuberger Boten spricht er für alle Gemeinden, die Heuberg aktiv unterstütz­en: „Eine gemeinsame Marketings­trategie für den Heuberg ist für uns alle weiterhin das Maß der Dinge.“Heuberg aktiv leiste hier mit dem Vorsitzend­en Dieter Volz eine tolle Arbeit. Der Verein decke die ganze Palette der Attraktivi­tät des Heubergs ab. „Das brauchen wir auch zukünftig“, so Kielack.

Der Heuberg arbeite auch im Zuge des „Heuberg Forum“strategisc­h zusammen. Damit habe man schon viel erreicht. So zum Beispiel der Notarztsta­ndort auf dem Heuberg, der in Wehingen realisiert werde.

Auf die Frage, warum der Gausmer Gulden keine Konkurrenz für Heuberg aktiv ist, hat Kielack unserer Zeitung bis jetzt noch keine Antwort geliefert. Bürgermeis­ter Albin Ragg sagt auf unsere Anfrage dazu: „Es könnte sein, dass dadurch mehr regionalis­iert wird. Wie groß der Anteil des Gausmer Gulden aber am Markt sein wird, kann ich nicht beurteilen.“Ragg findet vor allem das Bewusstsei­n wichtig, dass es Geschäfte gebe, die sich freuten, wenn die Leute bei ihnen einkaufen. Einzelhand­el sei nur so lange da, solange man dort regelmäßig einkaufen gehe. „Wenn viele nur noch bei Amazon einkaufen gehen“, sei das ein Problem, so Ragg. Könnte man den Gausmer Gulden vielleicht auch in anderen Heuberg-Gemeinden nutzen? „Wenn dann müsste man aus dem Gausmer Gulden den Heuberg-Gulden machen“, sagt Ragg.

Schon 2004 hat man bei Heuberg aktiv darüber nachgedach­t, den „Heuro“einzuführe­n. Ein Zahlungsmi­ttel, das man nur auf dem Heuberg einsetzen kann. „Wir haben dann aber Abstand davon genommen“, erklärt Volz. Eine eigene Währung sei ein erhebliche­r logistisch­er Aufwand. Trotzdem will der Vorsitzend­e eine gemeinsame Lösung mit den Gemeinden finden. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam agieren“, sagt er.

 ??  ??
 ?? FOTO: ANNE JETHON ?? Ist der Gausmer Gulden Konkurrenz für Heuberg aktiv? Bei dieser Frage gibt es geteilte Meinungen.
FOTO: ANNE JETHON Ist der Gausmer Gulden Konkurrenz für Heuberg aktiv? Bei dieser Frage gibt es geteilte Meinungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany