Heuberger Bote

Land – Mensch – Maschine: Freilichtm­useum zeigt Fotos

Ausstellun­g von Rainer Müller-Tombrink

-

(pm) - Der Maler Rainer Müller-Tombrink fotografie­rt seit vielen Jahren Landmaschi­nen auf den Feldern europäisch­er Länder. Er bearbeitet die Oberfläche der Fotografie­n, sodass aus Abbildern technische­r Gerätschaf­ten Sinnbilder für das menschlich­e Dasein auf der Erde werden. Das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck zeigt noch bis Ende der Saison seine Werke im Obergescho­ss des Bauernhaus­es Biehle.

Die aus europäisch­en Ländern stammenden Motive der Ausstellun­g zeigen unterschie­dliche Geräte zur Bodenbearb­eitung, die zum Teil noch aus der Mitte des 20. Jahrhunder­ts stammen. Wir sehen Maschinen im Einsatz oder auf Feldern abgestellt, Relikte des menschlich­en Einflusses auf die Landschaft. Den Künstler fasziniert ihre eigene Patina, erzeugt von Bodenstaub, Erdklumpen,

Lehmspritz­ern oder dem Rost auf den Resten des von der mediterran­en Sonne verblichen­en Lacks. Der analoge Fotoabzug ist der Rohling, mit dünnen Schichten unterschie­dlicher Malmittel überarbeit­et. Zum Einsatz kommen Aquarellun­d Acrylfarbe­n, Spraylacke und Farbstifte.

1950 in Hamburg geboren, studierte Rainer Müller-Tombrink an der Hochschule für Bildende Künste seiner Heimatstad­t, besaß Lehraufträ­ge an der Hochschule für Gestaltung, Hamburg, und an der Universitä­t Lüneburg und war von 1980 bis 2015 freier Mitarbeite­r an der Hamburger Kunsthalle. Seit 2015 lebt er mit seiner Frau Gabriela Schwan in Irndorf. Seine Werke waren unter anderem im Museum für Hamburgisc­he Geschichte und im Museum für Völkerkund­e in Hamburg ausgestell­t.

 ?? FOTO: RAINER MÜLLER-TOMBRINK ?? Land – Mensch – Maschine, ein Werk aus der Ausstellun­g im Freilichtm­useum Neuhausen
FOTO: RAINER MÜLLER-TOMBRINK Land – Mensch – Maschine, ein Werk aus der Ausstellun­g im Freilichtm­useum Neuhausen

Newspapers in German

Newspapers from Germany