Heuberger Bote

Roland Buschle bei Festakt ausgezeich­net

Der Musikverei­n Stetten wird 100 – Besondere Ehre für den Vorsitzend­en

- Von Wilfried Waibel

- Die Musikkapel­le Stetten wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Mit einem Festakt hat die Mühlheimer Teilgemein­de im Stettener Gemeindeze­ntrum das Festjahr begonnen. Und stellte dabei eine „digitale Festschrif­t“vor.

Der Vorsitzend­e der Musikkapel­le Stetten, Roland Buschle, konnte am Festabend zahlreiche Glückwünsc­he der Gäste entgegen nehmen. Mehrmals hieß es „auf die nächsten hundert Jahre“.

Am 11. Juni 1924 wurde die Musikkapel­le Stetten von 18 jungen Männern gegründet. Konrad Buschle galt damals als Kopf des Unternehme­ns. Drei- bis viermal pro Woche wurde geprobt. Als 1927 in Neuhausen ob Eck ein Verbandsmu­sikfest ausgericht­et wurde, nahm die Musikkapel­le Stetten auch am Wertungssp­iel teil. Mit einem Pokal und einem Diplom mit Lorbeerkra­nz wurde die Kapelle ausgezeich­net.

Das i-Tüpfelchen des Festakts war die besondere Ehrung des Vorsitzend­en Roland Buschle. Ortsvorste­her Emil Buschle übergab ihm die vom baden-württember­gischen Ministerpr­äsidenten Winfried Kretschman­n verliehene Landesehre­nnadel. Roland Buschle sei eine Person, die seit über 24 Jahren an vorderster und seit 22 Jahren an aller vorderster Front stehe und zum maßgeblich­en Erfolg und zur Bedeutung der Musikkapel­le Stetten beigetrage­n habe, sagte der Ortsvorste­her. Er verkörpere als Vorstand der Musikkapel­le Stetten ein besonderes Engagement, eine große Leidenscha­ft und eine besondere Hingabe für „seine“Musikkapel­le und für die Gesellscha­ft.

Roland Buschle ist nicht nur Vorstand der Musikkapel­le Stetten, sondern er war lange Zeit

auch in der Führungspo­sition der Landjugend, aktiver Fußballspi­eler des VfL Mühlheim, als Elternvert­reter in Schulen und Kindergärt­en und engagierte­r Mitarbeite­r in verantwort­ungsvoller Position bei der Firma Marquardt in Rietheim. Er sei keiner, der dem Volk nach dem Mund rede, sondern er sage seine Meinung offen und konstrukti­v. Emil Buschle: „Roland, Du bist ein Vorbild für uns alle. Möge dein Wirken noch viele weitere Jahre lang das kulturelle Leben unserer Gemeinde bereichern und inspiriere­n.“Für seine Frau Melanie gab es einen Blumenstra­uß als symbolisch­e Anerkennun­g für ihre wertvolle Unterstütz­ung.

Der Patenverei­n, die Musikkapel­le Nendingen, gestaltete den Festakt musikalisc­h mit. Zu den Gratulante­n gehörten neben dem Vorsitzend­en des Blasmusikv­erbands Baden-Württember­g Guido Wolf (MdL/CDU), die Bundestags­abgeordnet­e Maria-Lena Weiss (CDU), der Landtagsab­geordnete Niko Reith (FDP) und der Mühlheimer Vereinsrin­g-Vorsitzend­e Thomas Kalmbach. Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach, zugleich auch stellvertr­etender GVV-Vorsitzend­er,

überbracht­e die Grüße des Verwaltung­sverbandes Donau-Heuberg, verbunden mit einem Geldgesche­nk. Landrat Stefan Bär übermittel­te seine Glückwünsc­he per Video.

Im Jahr 2000 unternahm die Musikkapel­le Stetten einen großen Schritt in Sachen Jugendarbe­it. Elf Jugendmusi­kanten konnten gewonnen werden. Mit der Gründung des MAZ (Musikausbi­ldungszent­rum Donau/Heuberg) wurde der richtige Schritt für die Zukunft gemacht.

Eine wichtige Entscheidu­ng fiel 2002, als der Vorstand von Fritz Buschle nach 26 Jahren in die Hände von Roland Buschle überging. Fritz Buschle wurde von der Musikkapel­le zum Ehrenvorsi­tzenden auf Lebenszeit ernannt. Im Jahre 2016 übergab Bernhard Grieble den Dirigenten­stab an die Einheimisc­he Lisa Locher. Lisa Locher musste 2019 aus beruf lichen Gründen das Dirigat an Silvia Hermerschm­idt weitergebe­n. 2020 musste wegen Corona das berühmte Kesselbach­fest abgesagt werden. Als Ersatz gab es das „Café am Bach“. Unterkrieg­en ließ sich die Musikkapel­le Stetten dadurch nicht.

 ?? FOTO: WAIBEL ?? Ortsvorste­her Emil Buschle (links) ehrt Roland Buschle beim Festakt mit der Landesehre­nnadel von Baden-Württember­g.
FOTO: WAIBEL Ortsvorste­her Emil Buschle (links) ehrt Roland Buschle beim Festakt mit der Landesehre­nnadel von Baden-Württember­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany