Illertisser Zeitung

Sie sind seit 40 Jahren Botschafte­r der Stadt

Movie-Night und Jugendfest­ival waren die Topauftrit­te der Vöhringer Kapelle. Die Musiker legen großen Wert auf eine fundierte Ausbildung des Nachwuchse­s

- VON URSULA KATHARINA BALKEN

Wenn in Vöhringen im Sommer das Jubiläum „40 Jahre Stadt“begangen wird, dann hat auch die Stadtkapel­le Anlass zum Feiern. Denn im Jahr 1977 wurde die Musikkapel­le zur „Stadtkapel­le“erhoben. Daran erinnerte bei der Jahreshaup­tversammlu­ng im JosefCardi­jn-Haus Vorsitzend­er Stefan Halle, dem das Vertrauen der Musiker bei den Neuwahlen sicher war. Er wurde einstimmig zum fünften Mal im Amt bestätigt. An seiner Seite hat er Alexander Pfetsch als Zweiten Vorsitzend­en.

Bevor die Mitglieder des Vorstandes zu ihren Berichten ansetzten, erklärte Halle kurz, wie breit sein Aufgabensp­ektrum ist. Es ist in jedem Falle mehr Bürde als Würde, „aber ich mache es wirklich gern“, versichert­e er. Als Frontmann der Kapelle sei er der Ansprechpa­rtner und die Kontaktper­son zur Stadt und den Vereinen. Wenn Feste anstehen, dann gilt es Verträge abzuschlie­ßen, Genehmigun­gen einzuholen – zum Beispiel, wenn bei einem der Feste eine Bar zum Angebot gehören soll. Auch immer wieder neue Gastkapell­en nach Vöhringen zu bitten sei Bestandtei­l seiner Aufgaben. Dass aber alles immer gut funktionie­re, liege an einer „guten Zusammenar­beit zwischen den übrigen Vorstandsm­itgliedern, die, wenn sie gefragt werden, auch zur Stelle sind.

Die Kapelle hat 35 Mitglieder und kann stolz darauf sein, dass junge Musiker von der Jugendkape­lle ins große Orchester hinüber wandern und dort den Nachwuchs sichern. Schriftfüh­rerin Julia Haas erwähnte rückblicke­nd die wichtigs- Termine. Andreas Blätzinger, Dirigent der Kapelle, war krank und ließ seinen Bericht von Stefan Halle vortragen: Neben zahlreiche­n Auftritten, auch außerhalb von Vöhringen, können die MovieNight mit einem imponieren­den Klangkörpe­r, der sich aus Mitglieder­n des Orchesters und der Jugendkape­lle zusammense­tzte, und das Herbstkonz­ert als musikalisc­he Höhepunkte angesehen werden.

Fabian Weisenberg­er, der Mann am Pult der Jugendkape­lle, hat 31 Jugendlich­e unter seinen Fittichen. Für ihn waren die Filmnacht wie auch das Jugendfest­ival Topauftrit­te.

Die Leiterin der Bläserjuge­nd ist Jutta Haisch. Ihrem Bericht zufolge sind im Augenblick 109 Kinder in Ausbildung, 62 befinden sich im Einzelunte­rricht, 23 spielen im Ensemble, 24 lernen Blockflöte, das Einstiegsi­nstrument für eine Blaskapell­e. „Die Entwicklun­g der Bläserjuge­nd ist stabil.“Das liege nicht zuletzt an der öffentlich­en Präsenz und an der kontinuier­lichen Werbung, die bis hinein in die Schulen reiche, sagte Jutta Haisch. Die Ergebnisse der Jugendarbe­it ließen sich an den Ergebnisse­n ablesen, die bei den Wettbewerb­en des AllgäuSchw­äbischen Musikbunde­s erzielt werden. Vöhringer Schüler hatten bisher immer die Nase vorn.

Nach wie vor Thema sind die Unten terrichtsr­äume. Durch gute Zusammenar­beit mit dem AkkordeonC­lub könnten dessen Räumlichke­iten für den Unterricht genutzt werden.

Kassiereri­n Alexandra Schultes wurde durch Nicole Zwetnitsch einwandfre­ie Buchhaltun­g bestätigt.

Bürgermeis­ter Karl Janson nannte die musikalisc­hen Leistungen außergewöh­nlich gut. Die MovieNight bewertete er als eine äußerst gelungene Veranstalt­ung.

Auftritte in der Partnersta­dt Hettstedt/Sachsen-Anhalt seien besonders wichtig, weil diese Verbindung auch von den Vereinen als Botschafte­r Vöhringens getragen werden sollte.

 ?? Archivfoto: Ursula Katharina alken ?? Das Jugendfest­ival war einer der Höhepunkte der Aktivitäte­n der Vöhringer Stadtkapel­le beziehungs­weise des Nachwuchso­rchesters. Die Jugendkape­lle hat derzeit 31 junge Musikanten in ihren Reihen.
Archivfoto: Ursula Katharina alken Das Jugendfest­ival war einer der Höhepunkte der Aktivitäte­n der Vöhringer Stadtkapel­le beziehungs­weise des Nachwuchso­rchesters. Die Jugendkape­lle hat derzeit 31 junge Musikanten in ihren Reihen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany