Illertisser Zeitung

Schützenve­rein soll fit für die Zukunft werden

Vorsitzend­er will moderneres Image

- (sar)

Neue Ideen und Veranstalt­ungskonzep­te, die das Vereinsleb­en bei den Tiefenbach­er Schützen beleben könnten, standen im Mittelpunk­t einer Mitglieder­versammlun­g im Schützenhe­im. Wie Verwaltung­svorsitzen­der Thomas Sailer sagte, habe sich bei ihm der Eindruck festgesetz­t, dass sich der Verein im Kreis drehe und nicht damit vorankomme, zukunftsfä­hig zu sein.

Dabei habe auch die neue Vereinsstr­uktur mit vier Vorsitzend­en nicht geholfen. Bei den regelmäßig­en Schießaben­den seien immer weniger Vereinsmit­glieder anwesend. In einzelnen Diszipline­n der Jahres-Vereinsmei­sterschaft gebe es teilweise nur noch einen Teilnehmer, der dann automatisc­h der Sieger sei. „Das ist eine Realität, vor der wir uns nicht verschließ­en können“, fügte Sailer an. Aus Gewohnheit und weil es schon immer so gewesen sei, stecke der gesamte Vorstand enorme Kapazitäte­n in die Organisati­on und Vorbereitu­ng von Veranstalt­ungen, wie den Faschingsb­all oder die Teilnahme am Dorffest. Nach Ansicht des Vorsitzend­en sei das aber nicht zielführen­d und diene weder dem Satzungszw­eck noch dem Erhalt des Vereins. Laut Satzungszw­eck soll der Verein seine Mitglieder zu gemeinscha­ftlichen Schießübun­gen mit Sportwaffe­n vereinigen und das sportliche Schießen fördern und pflegen. Laut Sailer gebe es keine wirtschaft­liche Notwendigk­eit, öffentlich­e Veranstalt­ungen durchzufüh­ren oder zu unterstütz­en.

Ausrichtun­g mit Schwerpunk­t Sport

Sailers Ansicht nach sollte dem verstaubte­n, nicht mehr zeitgemäße­n Schützenwe­sen vielmehr ein modernerer Anstrich und eine Ausrichtun­g mit Schwerpunk­t Sport gegeben werden. Aktive habe man etwa beim Dorf-Cup gewinnen können, einem Jedermanns­chießen, das Menschen an die Schießstän­de bringe. Besonders erfreulich sei auch die Entwicklun­g und der Einsatz der Nachwuchsr­iege mit Dominik Schwarzer, David Sperlich, Yannick Schwarzer und dem Jugendleit­er Tobias Sailer, sowie der Vorsitzend­en für Jugend, Claudia Schwarzer.

Erste Ideen, wie der Verein fit für die Zukunft gemacht werden könnte, äußerte der Vorsitzend­e bereits. Möglich sei etwa ein Preis-Schießen mit Schießstan­d im Begleitpro­gramm oder während des Dorffests. Auch die Trendsport­art Bogenschie­ßen könne im Verein etabliert werden. Sailer appelliert­e an die Mitglieder, sich aktiv einzubring­en, neue Ideen zu entwickeln und den Schützenve­rein Tiefenbach dadurch zukunftsfä­hig zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany