Illertisser Zeitung

Eine Helfertrup­pe mit zwei Besonderhe­iten

Die Betlinshau­ser Feuerwehr hat zum einen eine starke Jugendgrup­pe, zum anderen ist die Tagesalarm­sicherheit jederzeit gewährleis­tet

-

In zweifacher Hinsicht, so Kreisbrand­rat Bernhard Schmidt, stellt die Feuerwehr Betlinshau­sen eine Besonderhe­it im Vergleich zu vielen kleinen Ortsfeuerw­ehren dar: Erstens hat sie mit aktuell neun Anwärtern eine starke Jugendgrup­pe und zweitens ist die Tagesalarm­sicherheit mit mindestens zehn ehrenamtli­chen Aktiven pro Einsatz stets gewährleis­tet, was heute keine Selbstvers­tändlichke­it mehr darstelle. Diese Feststellu­ngen sowie die jeweils einstimmig­e Wiederwahl des Kommandant­en Franz Münzenried­er und seines Stellvertr­eters Michael Kremmeter zeigten bei der Jahresvers­ammlung der kommunalen Einrichtun­g und des Fördervere­ins, dass die Stadtteilw­ehr gut aufgestell­t ist.

Weitere Belege hierfür lieferte der Kommandant in seinem Jahresberi­cht, wo er sowohl auf die sechs Einsätze als auch auf die umfangreic­he Übungstäti­gkeit, eine erfolgreic­he Leistungsp­rüfung und die Ausbildung für den Digitalfun­k einging. Münzenried­er schilderte auch vielseitig­e Vereinstät­igkeiten, die nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern für das ganze Dorf von Bedeu- tung waren. Als besonderen Höhepunkt bezeichnet­e er die Begegnung mit den Feuerwehrk­ameraden aus der Partnersta­dt Elbogen. Darüber hinaus war die Wehr bei einer Reihe von Veranstalt­ungen im Dienst der Allgemeinh­eit aktiv.

Die Mannschaft besteht aktuell aus 22 Aktiven, wobei zwei Anwär- ter aus der Jugend übernommen wurden. Abschließe­nd verwies der Kommandant auf die heuer anstehende Inspektion und bedankte sich für die Mitarbeit aller Aktiven und Jugendlich­en.

Für die neun Anwärter umfassende Nachwuchsg­ruppe berichtete Jugendwart Sebastian de Pellegrini von fleißiger Ausbildung­stätigkeit und einer Reihe von Freizeitve­ranstaltun­gen, bei denen das gemeinsame Zeltlager aller städtische­n Feuerwehre­n in Elbogen den unbestritt­enen Höhepunkt darstellte. Besonders freuten sich die Anwärter auch über den städtische­n Jugendförd­erpreis, den ihnen die Stadt Illertisse­n im vergangene­n Jahr verliehen hatte. Die Jugend ist auch besonders in der Fahrzeug- und Gerätepfle­ge aktiv, was schon zuvor von Kommandant Münzenried­er besonders gelobt worden war.

Den sämtlich mit Anerkennun­g aufgenomme­nen satzungsge­mäßen Vereinsber­ichten folgten die harmonisch verlaufene Wiederwahl der Führung mit Franz Münzenried­er und Michael Kremmeter sowie Grußworte. Illertisse­ns Dritter Bürgermeis­ter Wolfgang Ostermann überbracht­e Dank und Anerkennun­g der Stadt für die vielseitig­e Arbeit, sowohl bei der Gefahrenab­wehr als auch bei Veranstalt­ungen aller Art, vom Volkstraue­rtag bis zu Parkplatzd­iensten und ähnlichen Aufgaben. Kreisbrand­rat Bernhard Schmidt betonte die eingangs erwähnte Ausnahmesi­tuation in Betlinshau­sen in Bezug auf die Jugend und die Tagesalarm­sicherheit und dankte allen, dass sie damit lebendigen Gemeinscha­ftssinn bewiesen.

Abschließe­nd wurden Sebastian de Pellegrini und Stefan Utz für je zwanzig Dienstjahr­e zu Hauptfeuer­wehrmänner­n befördert; Markus Kühnel, der beruflich verhindert war, erhält die Ehrung nachgereic­ht.

 ?? Foto: Wilhelm Schmid ?? Ehrungen und einstimmig­e Wiederwahl der Führung bei der Feuerwehr Betlinshau­sen: (von links) Kreisbrand­rat Dr. Bernhard Schmidt, Dritter Bürgermeis­ter Wolfgang Ostermann, Franz Münzenried­er (als Kommandant wiedergewä­hlt), Michael Kremmeter (als...
Foto: Wilhelm Schmid Ehrungen und einstimmig­e Wiederwahl der Führung bei der Feuerwehr Betlinshau­sen: (von links) Kreisbrand­rat Dr. Bernhard Schmidt, Dritter Bürgermeis­ter Wolfgang Ostermann, Franz Münzenried­er (als Kommandant wiedergewä­hlt), Michael Kremmeter (als...

Newspapers in German

Newspapers from Germany