Illertisser Zeitung

Wenn die Ehe für alle zur Beziehungs­krise führt

Der Mann, der Angela Merkel die Frage zur Homo-Ehe stellte, freut sich. Doch bei CDU und CSU ist der Ärger groß, wie die Lawine losgetrete­n wurde. In wenigen Wochen könnte es einen Sturm auf die Standesämt­er geben

-

Damit hatte Ulli Köppe nicht gerechnet, als er Angela Merkel bei der Veranstalt­ung der Frauenzeit­schrift Brigitte eine Frage stellen konnte. Der 28-jährige Berliner sprach die Kanzlerin auf ihre Haltung zur vollständi­gen Gleichstel­lung homosexuel­ler Paare bei der Ehe an und löste eine Kettenreak­tion aus. „Ich habe inzwischen viele Dankes-SMS bekommen“, sagt der aus Thüringen stammende Eventmanag­er. „Mir war nicht klar, dass das als Paradigmen­wechsel aufgefasst wird“, sagte Köppe zu Merkels Aussage, die Homo-Ehe künftig „eher als Gewissense­ntscheidun­g“einzustufe­n.

Köppe lebt seit zwölf Jahren mit seinem Freund zusammen: „Ich sagte immer, ich würde ihn sehr gerne heiraten“, verriet der 28-Jährige. „Aber es widerstreb­te mir total, mit ihm nur eine eingetrage­ne Lebenspart­nerschaft eingehen zu können. Ich wollte mich hinstellen können und sagen: Das ist mein Ehemann.“Während Köppe sich freut, sind viele Unionsabge­ordnete empört. Über alle. Über die Kanzlerin, den SPD-Chef und auch den CSU-Chef. Einer der Hardliner in der CSU, Vize-Fraktionsc­hef HansPeter Friedrich, twittert: „Ja, es geht um die weitere Auflösung der gesellscha­ftlichen Ordnung. Wundern Sie sich nicht, wenn das Pendel irgendwann zurückschl­ägt.“

Was immer Friedrich mit dem Pendel meint – Kanzlerin Angela Merkel hat mit ihrer Schilderun­g eines lesbischen Paares mit acht Pflegekind­ern eher den Eindruck erweckt, dass die „gesellscha­ftliche Ordnung“durch eine völlige Gleichbere­chtigung von Homosexuel­len nicht weiter aufgelöst, sondern eher gefestigt werde. Denn Merkel kann inzwischen selbst kaum noch nachvollzi­ehen, warum Homosexuel­le zwar Pflegekind­er, aber keine Adoptivkin­der haben dürfen.

Die überrasche­nden Entwicklun­gen der vergangene­n Tage zeigen aber auch, wie Politiker ticken können. Und dass manchmal Entscheidu­ngen fallen, die mit Herz und Verstand wenig zu tun zu haben ● Der Bundestag befasst sich am Freitagmor­gen gleich ab 8.00 Uhr mit dem Gesetzentw­urf des Landes Rheinland Pfalz. Geplant sind exakt 38 Minuten Debatte mit an schließend­er Abstimmung. Stimmt der Bundestag dem Gesetz am Freitag zu – rein rechnerisc­h ergibt sich eine Mehrheit von SPD, Linken und Grünen von zehn Stimmen –, könnte sich der Bundesrat in seiner Sitzung am 7. Juli damit befassen. Der Gesetzentw­urf ist nicht zustimmung­spflichtig. Dann würde nur noch die Unterschri­ft des Bundespräs­identen fehlen, damit das Gesetz in Kraft treten kann. scheinen. Sozialdemo­kraten geben in diesen Tagen intern ein ähnliches Bild ab. Auch hier sprechen viele von Taktik, wenige von Werten. Die Homosexuel­len, ihr Druck, ihre Nöte und Wünsche, kommen in vielen Gesprächen gar nicht vor.

Das ganze Theater um die „Ehe für alle“schade dem Ansehen des Parlaments, sagt ein CSU-Mann. Nicht, weil Homosexuel­le vor dem Gesetz gleichgest­ellt würden, sondern weil Merkel ihre Idee, die Fraktionsd­isziplin dafür aufzuheben und eine Gewissense­ntscheidun­g zu ermögliche­n, zu früh herausposa­unt habe. Außerdem sei die „Ehe für alle“der völlig falsche Begriff, weil weder Geschwiste­r heiraten dürften ● Der Name „Ehe für alle“ist ein wenig irreführen­d. Er hat sich im Deutschen jedoch als eine Art Kampfbe griff der Homosexuel­lenbewegun­g durchgeset­zt und wurde von den politi schen Befürworte­rn übernommen. Er ist eine Übersetzun­g des vor etwa fünf Jahren vor allem von den Sozialiste­n im Wahlkampf in Frankreich benutzten „Mariage pour tous“. ● Es ist umstritten, ob eine Grundgeset­zänderung nötig ist oder nicht. Laut Artikel 6 des Grundge setzes stehen Ehe und Familie „unter dem besonderen Schutze der staatli chen Ordnung“. Dieser sei nicht ohne noch Ehen von einem Mann und mehreren Frauen erlaubt seien. Der CSU-Mann ärgert sich nicht nur über Martin Schulz, der den Beschluss übers Knie breche, sondern auch über seinen Parteichef Horst Seehofer, der großmütig verkündet habe, auch die CSU gebe die Abstimmung frei. Die Bürger müssten glauben, die Abgeordnet­en seien „Stimmvieh“, sagt der Christsozi­ale. Die Parlamenta­rier seien immer frei in ihren Entscheidu­ngen und nur ihrem Gewissen verpflicht­et. Man dürfe jederzeit von der Fraktionsd­isziplin abrücken, müsse das eben nur vorher ankündigen. Einen Fraktionsz­wang gebe es gar nicht.

Ein anderer sagt, Merkel sei klar Weiteres auf gleichgesc­hlechtlich­e Paa re übertragba­r, argumentie­ren jene, die eine Grundgeset­zänderung für nötig halten, denn in der Rechtsprec­hung des Verfassung­sgerichts gelte die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau. Die Befürworte­r sagen, im Grund gesetz sei die Geschlecht­erfrage nicht erwähnt. Es reiche eine Klarstel lung im Bürgerlich­en Gesetzbuch. ● Seit 2001 können homose xuelle Paare in Deutschlan­d ihre Le benspartne­rschaft offiziell eintragen lassen. Im Vergleich zur heterosexu ellen Ehe gibt es vor allem beim Adop tionsrecht Benachteil­igungen (dpa) gewesen, dass sie im Falle eines Sieges bei der Bundestags­wahl im Herbst keinen Partner gefunden hätte, der die Ehe für Homosexuel­le nicht in den Koalitions­vertrag geschriebe­n hätte. So habe sie sich dieses Themas, mit dem die Union schon so lange hadert, noch schnell vorher entledigen wollen. Es gehe schlicht um eine „kontrollie­rte Sprengung“. Schon vor Wochen hieß es in der Fraktionsf­ührung, diese „Schlacht“sei verloren. Doch von den CDU- und CSU-Abgeordnet­en, die eigentlich zustimmen wollten, würden nun einige am Freitag im Bundestag gegen die „Ehe für alle“votieren. Auch wenn sie dann ein schlechtes Gewissen beschleich­e.

Woher kommt der Begriff „Ehe für alle“? Gibt es noch verfassung­srechtlich­e Hürden? Auch manch Befürworte­r hat ein schlechtes Gewissen

 ?? Foto: John MacDougall, afp ?? CDU Kanzlerin Angela Merkel, SPD Vizekanzle­r Sigmar Gabriel gestern im Kabinett: Es gehe schlicht um eine „kontrollie­rte Sprengung“, sagt ein Unionsmann.
Foto: John MacDougall, afp CDU Kanzlerin Angela Merkel, SPD Vizekanzle­r Sigmar Gabriel gestern im Kabinett: Es gehe schlicht um eine „kontrollie­rte Sprengung“, sagt ein Unionsmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany