Illertisser Zeitung

Fahrzeugre­ste illegal entsorgt

Wrackteile im Wald bei Greimeltsh­ofen entdeckt

- VON FELICITAS MACKETANZ

Mit so einem Fall hatte die Polizei in Babenhause­n in dieser Form noch nie zu tun: Ein bislang unbekannte­r Täter hat in den vergangene­n Tagen Autoteile illegal im Wald abgeladen. „Das ist eine profession­elle Nummer“, sagt ein Sprecher der Polizei Babenhause­n. „Dass wir mal einen Motor, ein Getriebe oder Reifen gefunden haben, ja, das kam schon vor, aber in dieser Form haben wir so etwas noch nie erlebt“, heißt es vonseiten der Beamten. Und die Polizei ist sich sicher, dass die Autoüberre­ste nicht von einem Unfall stammen. Es seien nämlich nur bestimmte Wrackteile übrig – Stücke, an denen zum Beispiel die Fahrgestel­l-Nummer ablesbar gewesen wäre, fehlen komplett. „Das muss definitiv ein Profi gewesen sein“, so die Polizei.

Gefunden wurden die Wrackteile eines roten Opels bereits vergangene Woche von einem Waldbesitz­er in einem Dickicht an einem Feldweg bei Greimeltsh­ofen. Laut Polizei führt der Weg von der Schützenst­raße teilweise in ein Waldstück. Der Waldbesitz­er räumte die Teile inzwischen ordnungsge­mäß auf.

Von dem Täter, der die Autoteile in Richtung Hörlis abgeladen hat, fehlt jedoch noch jede Spur. An dem Auto war laut Polizei eine grüne Straßenvig­nette mit kyrillisch­en Schriftzei­chen angebracht. Das zerlegte Fahrzeug kann aber nicht allzu lange an dem Weg gelegen haben, vermuten die Beamten aus Babenhause­n. Denn aufgrund des feuchten Wetters der vergangene­n Tage hätten erste Autoteile schon rosten müssen. „Die Metallsträ­nge haben aber nicht einmal einen Rost-Ansatz“, erklärt ein Polizist.

Die Beamten rätseln weiterhin, wer sich so viel Arbeit gemacht hat, um die Wrackreste sorgsam zwischen die Bäume zu legen – auch ohne dass bisher Öl oder Benzin ausgelaufe­n ist. Die flüssigen Stoffe seien bisher nicht gefunden worden. Aus diesem Grund handelt es sich nach ersten Erkenntnis­sen der Polizei auch um eine Ordnungswi­drigkeit. Diese könne den Täter im schlimmste­n Fall bis zu 5000 Euro kosten. Die Polizei ist immer noch auf der Suche nach dem Unbekannte­n und bittet die Bevölkerun­g um Mithilfe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Memmingen zu melden: pp sws.memmingen.pi@poli zei.bayern.de oder 08331/100 0.

 ?? Foto: Polizei ?? Die Reste eines roten Opels hat ein Waldbesitz­er in den vergangene­n Tagen bei Grei meltshofen entdeckt. Vom Täter fehlt jede Spur.
Foto: Polizei Die Reste eines roten Opels hat ein Waldbesitz­er in den vergangene­n Tagen bei Grei meltshofen entdeckt. Vom Täter fehlt jede Spur.
 ?? Foto: C. Bader ?? Unser Bild zeigt (von links): Johann Deil, Marion Gaiss, Dieter Gaiss und Galerist Joachim Herzer.
Foto: C. Bader Unser Bild zeigt (von links): Johann Deil, Marion Gaiss, Dieter Gaiss und Galerist Joachim Herzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany