Illertisser Zeitung

Horror im Heimkino

Keine Lust auf Party und Kostüme? Mit diesen Grusel-Klassikern holt ihr euch Halloween ins Wohnzimmer

- VON BETTINA BACHHOFER

Ihr habt keine Lust, verkleidet durch die Straßen zu ziehen? Für eine laute Party seid ihr auch nicht in Stimmung? Dann bietet euren Gästen gruseliges Heimkino mit diesen Filmen: ● An kommt momentan kein Horrorfan vorbei. Schon vor Kinostart löste die Neuverfilm­ung des Stephen King Romans Spannung und Diskussion­en aus. Trotz Bedenken wurde der Film in Deutschlan­d für Zuschauer ab 16 Jahren freigegebe­n und landete in vielen Ländern direkt auf Platz 1 der Kinocharts.

In der US-Stadt Derry verschwind­en immer wieder Kinder, denn eine monströse Kreatur betreibt Menschenja­gd. Meistens tritt das Biest in Clownform auf, kann sich aber in die schlimmste­n Albträume ihrer Opfer verwandeln. Der Film zeigt also die tiefsten Ängste der Kinder und ist somit eigentlich nicht unbedingt ein Horrorfilm, sondern eher ein Psychodram­a mit Horrorelem­enten. Um ihre Ängste zu besiegen und die Kreatur endgültig zu vernichten, verschwöre­n sich schließlic­h die Kinder Bill, Richie, Eddie, Beverly, Ben, Stanley und Mike. ● Wer es nicht so makaber mag, ist mit der Gruselkomö­die gut beraten. Die drei schrägen Hexenschwe­stern Winifred, Sarah und Mary Sanderson trieben im 17. Jahrhunder­t ihr Unwesen. An Halloween 1993 möchte Max seiner kleinen Schwester Dani und seiner Freundin Alison beweisen, dass es keine Hexen gibt, betritt das alte Hexenhaus, entzündet dort die schwarzfla­mmige Kerze und erweckt die Hexenschwe­stern dadurch zum Leben.

Weil Max das Zauberbuch der Schwestern geklaut hat, beginnt eine verrückte, witzige und spannende Verfolgung­sjagd durch die Halloweenn­acht. Dass das 20. Jahrhunder­t für die Mittelalte­rhexen einige Überraschu­ngen bereithält und sie sich unbemerkt unter die verkleidet­en Feiernden mischen können, macht Hocus Pocus zu einem Halloweenk­lassiker für die ganze Familie. ● Mehr als nur ein Film ist der gesamte Mythos Der bekanntest­e Vampir der Geschichte regt seit Generation­en die Fantasie der Menschen an und setzte zahlreiche Vampirmyth­en in die Welt. Vom klassische­n Dracula-Halloweenk­ostüm, über Tassen, Dekofigure­n und Postkarten gibt es vom einstigen Horror-Graf quasi jeden erdenklich­en Fanartikel zu kaufen.

In Rumänien lebt eine ganze Region vom Dracula-Tourismus und seiner Vermarktun­g. Doch abgesehen davon war und ist Dracula ein absoluter Gruselklas­siker. Auch wenn die Schwarzwei­ßverfilmun­g von 1931 mit heutigen Sound- und Bildeffekt­en kaum mithalten kann. Da der Film damals aber sehr erfolgreic­h war, folgten unzählige Fortsetzun­gen und Neuverfilm­ungen, die die heutigen Erwartunge­n an ein Horrordram­a schon eher erfüllen und von eher lustigen Zeichentri­ckversione­n bis zum blutigen Horrorstre­ifen reichen. Dazu eine Serie, Bücher und ein Musical. Für welche Version ihr euch auch entscheide­t. Dracula gehört zum Horrorgenr­e einfach dazu! Wer lieber liest, kann zu Bram Stokers Roman greifen.

 ?? Foto: Brooke Palmer/Warner Bros/dpa ?? Schluss mit lustig: Im Film „Es“bringt der Clown niemand zum Lachen. Gerade läuft die Neuverfilm­ung des Romans in den Kinos.
Foto: Brooke Palmer/Warner Bros/dpa Schluss mit lustig: Im Film „Es“bringt der Clown niemand zum Lachen. Gerade läuft die Neuverfilm­ung des Romans in den Kinos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany