Illertisser Zeitung

Internatio­nale Tanzstars an der Donau

Die bislang größte Ausgabe von „Ulm moves!“beginnt

- (mgo)

Bei der dritten Ausgabe des Tanzfestiv­als „Ulm moves!“wollen es die Organisato­ren wissen. Allen voran künstleris­cher Leiter Domenico Strazzeri: „Wir haben das ganze Ding auf zehn Tage ausgeweite­t – und haben jeden Tag Programm.“Das Prinzip ist aber seit der Premiere 2013 gleich geblieben: Das Publikum bekommt große Namen der internatio­nalen Tanzszene geboten – aber auch Einblicke in das Tanzgesche­hen der Region.

Das niederschw­elligste Angebot im Programm ist der kostenlose Parcours, der dieses Jahr am Kornhaus startet und etwa eineinhalb Stunden durch die Innenstadt führt. Die Teilnehmer werden zu insgesamt elf Stationen geführt, überwiegen­d Brunnen, wo sowohl begeistert­e Amateure aller Altersklas­sen als auch erfahrene Tänzer kurze Choreograf­ien zeigen. Insgesamt viermal startet der bewegungsr­eiche Stadtrundg­ang, erstmals am heutigen Donnerstag, 7. Juni, dann wieder am Montag, 11., und Dienstag, 12. Juni, jeweils um 17.30 Uhr. Der vierte Termin ist ein Nacht-Parcours am Freitag, 15. Juni, ab 22 Uhr. Dann, verspricht Strazzeri, werde – auch dank ein paar feurigen Veränderun­gen – eine ganz besondere Atmosphäre herrschen.

Das andere Ende des Programms bieten die hochkaräti­gen Gastspiele, angefangen mit Cooperativ­a Maura Morales und ihrer Produktion „Phaidra“(Freitag, 8. Juni, 20 Uhr, Roxy). Strazzeri bezeichnet den Stil der Kubanerin als „katzenhaft“und filigran, aber dennoch kraftvoll. Durch den Film „Wüstentänz­er“bekannt wurde der iranische Tänzer Afshin Ghaffarian (Sonntag, 10. Juni, 20 Uhr, Stadthaus). Ebenfalls ein Begriff in der Szene ist Compañia Sharon Fridman aus Madrid, die sogar zweimal auftritt – mit „Hasta dónde …?“im Außenberei­ch des Ulmer Zelts (Donnerstag, 14. Juni, 19 Uhr) und mit „Free Fall“im Roxy (Sonntag, 17. Juni, 20 Uhr).

Der laut Strazzeri „größte Brocken“im Programm und im Etat ist das Gastspiel der Hofesh Shechter Company aus England mit „Grand Finale“im Theater Ulm (Samstag, 16. Juni, 19 Uhr). Der Israeli Shechter gehört zu den bekanntest­en Choreograf­en der Gegenwart, er bringt, wie es der Festivalle­iter nennt, „Power pur auf die Bühne“. Die Massen mobilisier­t er aber noch nicht – bislang ist erst die Hälfte der Tickets verkauft, auch bei fast allen anderen Terminen des Festivals gibt es noch ausreichen­d Plätze für Kurzentsch­lossene. In Ulm, weiß Strazzeri, dauert es manchmal. Das Gastspiel der Hofesh Shechter Company in Dresden sei beispielsw­eise ausverkauf­t gewesen.

Karten und das gesamte Programm gibt es online unter ulmmo ves.de, im Theater und im Roxy.

 ??  ?? Seit 30 Jahren ist Wolfgang Ländle in dem Familienbe­trieb tätig. Der gelernte Küchenmeis­ter ist Küchenchef und Geschäftsf­ührer. Zeitgleich mit dem „Löwen“wird auch der „Hasen“in Weißenhorn (rechts) den Restaurant­betrieb einstellen.
Seit 30 Jahren ist Wolfgang Ländle in dem Familienbe­trieb tätig. Der gelernte Küchenmeis­ter ist Küchenchef und Geschäftsf­ührer. Zeitgleich mit dem „Löwen“wird auch der „Hasen“in Weißenhorn (rechts) den Restaurant­betrieb einstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany