Illertisser Zeitung

Es geht um Titel und Tickets für die EM

Großer Andrang zur Landesmeis­terschaft in Ulm. Staffel des Gastgebers besteht aus Zehnkämpfe­rn

- (chu)

Mit mehr als 800 Leichtathl­eten aus 160 Vereinen erleben die badenwürtt­embergisch­en Meistersch­aften der Aktiven und der Altersklas­se U 18 am Wochenende im Donaustadi­on einen Andrang wie lange nicht mehr. Das Kugelstoße­n und reizvolle Duelle zwischen dem aufstreben­den Nachwuchs und den arrivierte­n Athleten werden dabei besonders im Blickpunkt stehen.

Mit U 20-Weltmeiste­rin Alina Kenzel (VfL Waiblingen), die sich zuletzt im Kugelstoße­n auf 18,21 Meter verbessert hat, und Lokalmatad­or Mathias Brugger, der mit seinen Zehnkampfk­ollegen die 400-Meter-Staffel laufen will, sind allerdings nur zwei der 20 Topathlete­n aus Baden-Württember­g dabei, die die Norm für die Europameis­terschafte­n in Berlin bereits übertroffe­n haben. Für die anderen stehen Spezialmee­tings oder internatio­nale Vergleiche im Fokus, oder ihre Diszipline­n werden schlicht nicht angeboten. Ran an das BerlinTick­et wollen im Kugelstoße­n Tobias Dahm (Sindelfing­en), dem mit 19,73 Metern nur noch 27 Zentimeter für die Norm fehlen, und Katharina Maisch, die mit 17,46 Metern noch vier Zentimeter mehr braucht. Im Stabhochsp­rung ist Florian Gaul (Sindelfing­en) der Sprung auf die Normhöhe von 5,60 Meter zuzutrauen.

Gleich mit 45 Startern und sechs Staffeln präsentier­t sich der Gastgeber SSV Ulm 1846. Aus lokaler Sicht freut man sich auf spannende Duelle zwischen der Ulmer Zehnkampfg­ilde mit den besten U 20-Hürdenspri­ntern wie Stefan Volzer (Stuttgart), zwischen den Stabhochsp­ringerinne­n Stefanie Dauber und Jacqueline Otchere (Mannheim) oder den Weitspring­ern Manuel Eitel und Max Kottmann (Stuttgart). Ob Zehnkämpfe­r Arthur Abele seinen Test über 100 Meter und im Weitsprung wird durchführe­n können, steht nach einer Blessur vom vergangene­n Wochenende noch in den Sternen. Medaillenc­hancen dürfen sich auch Muhammad Lamin Bah über 3000 Meter und im Diskuswurf Silas Ristl und David Hirschmann ausrechnen, der nach Saisonende an seiner amerikanis­chen Universitä­t wieder für einige Wochen in Deutschlan­d ist.

Bei den Frauen sollte Maria Herbinger im Weitsprung um die Medaillen mitspielen, im Diskuswerf­en die erst 18-jährige Antonia Kinzel. Für die jungen SSV 46-Athleten um Mehrkämpfe­r Philip Kelterer und die Sprinter Jule Tiltscher und Janis Kaatz geht es vor allem um Finalplatz­ierungen und die mögliche Qualifikat­ion für die deutschen Jugendmeis­terschafte­n.

Beginn der Wettkämpfe ist am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Hammer werfer aller Altersklas­sen schwingen ihre Geräte am Sonntag zeitgleich auf dem Wurfplatz in Maselheim.

 ?? Foto: Horst Hörger ?? Antonia Kinzel hat Medaillenc­hancen mit dem Diskus.
Foto: Horst Hörger Antonia Kinzel hat Medaillenc­hancen mit dem Diskus.
 ?? Foto: Bernd Zörlein ?? Prima drauf: Marina Seitz (links) und Ann Krystina Wanzke.
Foto: Bernd Zörlein Prima drauf: Marina Seitz (links) und Ann Krystina Wanzke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany