Illertisser Zeitung

WLAN in Bus und Tram ist ein Erfolg

Die Stadtwerke überlegen, das Angebot deutlich auszuweite­n

- (mase)

Im November 2017 hat die SWU Verkehr die ersten mit WLAN ausgestatt­eten Busse angeschaff­t, inzwischen sind sämtliche Fahrzeuge der Stadtwerke-Tochter so ausgestatt­et – einschließ­lich der Straßenbah­nen. Lediglich in einigen Schulbusse­n bieten die SWU kein Internet an.

Das kostenlose Netz kommt an bei den Fahrgästen. Das zeigen die Zahlen des Unternehme­ns: Im Februar waren es noch um die 2500 Zugriffe. Einen Monat später nutzen bereits drei Mal so viele Fahrgäste das kostenlose Angebot: Rund 7500 Nutzungen verzeichne­te die SWU Verkehr im März.

SWU-Chef Klaus Eder ist zufrieden. „Es war die richtige Entscheidu­ng“, sagte er kürzlich in der Sitzung des Ulmer Hauptaussc­husses. Pressespre­cher Bernd Jünke hat einfache Erklärunge­n für die Explosion der Zahlen: „Es hat sich herumgespr­ochen. Der Datenhunge­r geht nach oben. Es wird immer mehr gesurft – gratis erst recht.“Jünke geht davon aus, dass sich die Zahlen weiter so entwickeln. „Der Datenverke­hr wird weiter stark zunehmen“, glaubt er. Dieser Ansicht ist auch sein Chef: „Wir gehen davon aus, dass sich das verstärken wird“, so Geschäftsf­ührer Eder.

Auch das SWU-Angebot könnte weiter wachsen. Eder stellte den Ulmer Räten eine Idee für die Zukunft vor: Irgendwann könnte das Unternehme­n auch die Haltestell­en mit WLAN ausrüsten. Konkrete Pläne gibt es dazu aber noch nicht. „Wir müssten technisch aufrüsten“, erläutert Sprecher Bernd Jünke auf Nachfrage. Zunächst wolle das Unternehme­n beobachten, wie sich die Nutzung entwickelt. Das Angebot der Stadtwerke ist auch von außen sichtbar: Auf den ausgerüste­ten Bussen und Straßenbah­nen ist ein entspreche­ndes Symbol angebracht. In den neuen Fahrzeugen gibt es sogar Steckdosen, um Mobiltelef­one zu laden. Wer das auf Kosten der SWU tun will, kann auch in der Neuen Mitte aussteigen. Dort hat das Unternehme­n eine Ladestatio­n mit Kabeln für alle Modelle installier­t, die gratis bereitsteh­en.

Ulm ist nicht die einzige Stadt, in der kostenlose­s WLAN in Wartehäusc­hen und an Bahnsteige­n diskutiert wird. In München sollen – unterstütz­t durch einen Fördertopf des Freistaats – 60 Tram-Stationen mit kostenlose­m Internet ausgestatt­et werden. Die Stadtwerke Augsburg planen, zunächst 35 Haltestell­en so auszurüste­n. Die Deutsche Bahn hat in 120 Bahnhöfen in der Republik ein solches Netz eingericht­et – dort können Fahrgäste zumindest 30 Minuten lang kostenfrei surfen. Auch Bahnhöfe in kleineren und mittelgroß­en Städten sind darunter. Die Stationen in Ulm und im Kreis NeuUlm fehlen auf der Liste des Konzerns.

 ?? Foto: Alexander Kaya ?? Kostenlose­s SWU WLAN gibt es in Bus sen und Trams.
Foto: Alexander Kaya Kostenlose­s SWU WLAN gibt es in Bus sen und Trams.

Newspapers in German

Newspapers from Germany