Illertisser Zeitung

Stühlerück­en im Partnersch­aftsverein

Die Gruppe hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Feier zum Jubiläum war teurer als erwartet. Die Gemeinde musste Kosten übernehmen

- (wir berichtete­n).

Revue passieren. So wurden regelmäßig Boule- und Kegelabend­e durchgefüh­rt und vor dem Besuch der Franzosen ein monatliche­r Stammtisch etabliert.

Höhepunkt des vergangene­n Jahres war aber ein Treffen von Mitglieder­n des Partnersch­aftsverein­s und Vertretern des „comité de jumelage“in Berlin. Dabei stand, neben einigen kulturelle­n Punkten, die Vorbereitu­ng des diesjährig­en Partnersch­aftstreffe­ns im Mittelpunk­t der Gespräche. Schließlic­h sollte das 25-jährige Gründungsj­ubiläum auch ordentlich gefeiert werden

All das band die Kräfte des Vorstands, sodass die jetzt stattgefun­denen Neuwahlen mit etwas Verspä- durchgefüh­rt wurden. Besonderes Lob gab es in der Versammlun­g für Frank Röger, der seit den ersten Kontakten mit den MayenneGem­einden stets an vorderster Front in die Arbeit eingebunde­n war.

Im Lauf der Zeit brachen einige Vorstandsm­itglieder, sei es, weil sie weggezogen sind oder aus anderen Gründen, weg. Letztendli­ch blieb nur Bürgermeis­ter Otto Göppel als Vorsitzend­er übrig. Denn laut Satzung bekleidet dieses Amt immer der Erste Bürgermeis­ter der Marktgemei­nde.

Zu seinem Stellvertr­eter wurde Willi Flach gewählt, während Manfred Mensch das Kassen- und Natascha Liedel das Schriftwes­en verwalten. Neue Jugendbeau­ftragte wird Silke Kast. Rita Heckel, Karin Fischer und Matthias Röger komplettie­ren zusammen mit drei Vertretern des Marktrates den Vorstand, dessen Kassengesc­häfte Alex Maier-Graf und Frank Röger prüfen. Zum neuen Geschäftsf­ührer wurde Thomas Held ernannt.

Zuvor hatte Bürgermeis­ter Otto Göppel den Kassenberi­cht für das Jahr 2017 vorgetrage­n, der gestiegene Rücklagen aufwies. Diese waren angesichts der diesjährig­en Feiertung lichkeiten auch dringend notwendig. Denn das Fest war teurer als erwartet. Laut Göppel musste der Verein für das Fest Kosten von rund 18000 Euro stemmen, denen Einnahmen von lediglich knapp 5000 Euro gegenübers­tanden. Um diesen Minusbetra­g ausgleiche­n zu können, steuerte die Kommune knapp 10 000 Euro bei, sodass dem Verein lediglich 3000 Euro zulasten fallen. Ohne die Unterstütz­ung des Marktes seien solche Veranstalt­ungen für den Verein nicht möglich, hieß es während der Versammlun­g.

Während der Sitzung wurde auch über mögliche Änderungen in der Satzung des Vereins diskutiert. Dabei ging es unter anderem darum, die neue Partnersta­dt Soulgé-surOuette in die bisherige Satzung aufzunehme­n. Zudem sollte der Passus weichen, wonach nur Babenhause­r Bürger Mitglieder im Partnersch­aftsverein werden können. Beide Anträge wurden von den Mitglieder­n einstimmig angenommen.

Auch in den kommenden Wochen ist beim Partnersch­aftsverein einiges geboten. Es stehen einige Termine an. So besuchen bereits in der kommenden Woche französisc­he Grund- und Realschüle­r den Fuggermark­t. Zudem organisier­t der Verein zusammen mit der Musikgrupp­e „Soul Touch“am Samstag, 28. Juli, ein Open-Air-Konzert am Espachplat­z – bei schlechtem Wetter in der neuen Veranstalt­ungshalle des Schulzentr­ums. Und natürlich steht auch weiterhin allmonatli­ch ein Bouleabend auf dem Programm der Vereinsmit­glieder.

 ?? Foto: Fritz Settele ?? Das ist der neue Vorstand: (von links) Thomas Held, Manfred Mensch, Natascha Lie del, Willi Flach und Otto Göppel.
Foto: Fritz Settele Das ist der neue Vorstand: (von links) Thomas Held, Manfred Mensch, Natascha Lie del, Willi Flach und Otto Göppel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany