Illertisser Zeitung

Kettershau­sen feiert sein Dorffest

Was dabei geboten ist

- (stz)

Der Sommer gibt pünktlich zum Kettershau­ser Dorffest alles: Die Sause von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juli, wird voraussich­tlich bei warmen Temperatur­en stattfinde­n. Die Besucher können sich auf drei Tage Musik und Geselligke­it einstellen.

Was geboten ist: Am Freitag beginnt um 20 Uhr ein Bayerische­r Bierabend mit den Ritzisried­er Musikanten im Festzelt neben der Gemeindeha­lle. Der Eintritt dazu ist frei. Am Samstag wird bei einer „Blasrockpa­rty“mit der Band Notausgang weitergefe­iert. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Am Sonntag treffen sich die Dorfgemein­schaft und Besucher zu einem Frühschopp­en und anschließe­ndem Mittagstis­ch, die der Musikverei­n Kellmünz gestaltet. Zuvor, ab 10 Uhr, findet ein Festgottes­dienst statt. Ab 14.30 Uhr werden Kaffee und Kuchen zur Musik der Jugendkape­lle „Prima Youngstars“serviert. Kinder können sich in einer Hüpfburg neben dem Zelt austoben. Das Dorffest klingt ab 18 Uhr mit einem Auftritt der Musikkapel­le Kettershau­sen-Bebenhause­n aus, die quasi ein Heimspiel hat.

Fotowettbe­werb: Preisträge­r werden gekürt

Ab etwa 19.30 Uhr verleiht die Gemeinde Preise an die Gewinner ihres Fotowettbe­werbs zum Thema „Naturgemei­nde“. Außerdem soll der Bürgermeis­terin Susanne Schewetzky zufolge die neue Internetse­ite www.naturgemei­nde.de präsentier­t und online gestellt werden. Dort sollen sich allerlei Infos zu Aktionen finden, welche die Gemeinde anlässlich ihres Naturgemei­nde-Konzepts durchführt, etwa zur Entwicklun­g des Unterallgä­uer Glückswegs oder zur Gestaltung eines naturnahen Spielplatz­es. Auch durch eine Galerie der Bilder, die für den Fotowettbe­werb eingereich­t wurden, sollen sich Nutzer klicken können. Die Positionie­rung als Naturgemei­nde hat Schewetzky zufolge auch Interesse bei Menschen erregt, die nicht aus Kettershau­sen kommen. Auch für diese soll die Plattform da sein.

Das Dorffest in Kettershau­sen findet zum 41. Mal statt. Veranstalt­er sind der Turn- und Sportverei­n und die Musikkapel­le.

Newspapers in German

Newspapers from Germany