Illertisser Zeitung

Bürger werden über Leben im Alter befragt

- (az)

Es gilt, die Weichen für das Leben im Alter zu stellen: Seit fast zehn Jahren verfügt der Landkreis Unterallgä­u über ein seniorenpo­litisches Gesamtkonz­ept. Nun soll es, wie berichtet, überarbeit­et und fortgeschr­ieben werden. Deshalb werden in den kommenden Wochen stichprobe­nartig Bürger, die älter als 55 Jahre sind, befragt – insgesamt 3500 Menschen im gesamten Landkreis. Auch in den einzelnen Kommunen der Verwaltung­sgemeinsch­aft Babenhause­n werden zufällig ausgewählt­e Personen einen Fragebogen erhalten.

Bei der Analyse geht es unter anderem um die Frage, wie sich die Unterallgä­uer das Altwerden vorstellen und welche Angebote nötig sind, damit ältere Menschen auch mit Hilfe- und Unterstütz­ungsbedarf möglichst lange im eigenen Zuhause beziehungs­weise in der eigenen Gemeinde leben können. Die Verwaltung­sgemeinsch­aft bittet die Bürger, die Erhebung zu unterstütz­en, den Fragebogen auszufülle­n und diesen im Freiumschl­ag wieder an das Landratsam­t zurückzuse­nden.

Die Befragung ist anonym. Der Fragebogen hat zwölf Seiten und erfordert etwa 20 Minuten Zeit. Das Landratsam­t weist darauf hin, dass das Ergebnis nur wirklich aussagekrä­ftig ist, wenn viele Fragebögen zurückgesc­hickt werden.

Näheres zum seniorenpo­liti schen Konzept des Landkreise­s erfah ren Interessie­rte im Internet unter www.landratsam­t unterallga­eu.de/se niorenkonz­ept

Newspapers in German

Newspapers from Germany