Illertisser Zeitung

Schraube im Maisfeld beschädigt Maschine

Nach einem Vorfall in Unterschön­egg ermittelt die Polizei. War es Vorsatz?

- VON SABRINA SCHATZ

Es ist ein Ärgernis für jeden Landwirt: Ein Arbeitsger­ät wird beschädigt, weil eine Metallschr­aube im Feld liegt und in die Maschine gerät. Umso größer dürfte der Unmut sein, wenn jemand die Schraube vorsätzlic­h dort platziert hat.

Das ist der Polizei zufolge einem Landwirt passiert, der am Sonntagnac­hmittag nahe dem Babenhause­r Ortsteil Unterschön­egg Mais gehäckselt hat. Seine Maschine stoppte plötzlich mit einem lauten Knall. Als der Fahrer im Häcksler nachsah, worin die Ursache für diese Störung liegt, entdeckte er eine längere Metallschr­aube im Schwungrad. Diese hatte das Mähwerk beschädigt. Die Polizei teilt in ihrem Bericht mit: „Vermutlich war die Schraube bewusst auf dem Maisfeld ausgelegt worden.“Somit handele es sich um eine Sachbeschä­digung.

Laut einem Beamten der Polizeiins­pektion Memmingen kommen die Ermittler zu dieser Einschätzu­ng, da es sich um eine neuwertige, etwa 15 Zentimeter lange Schraube handelte. „So eine trägt man nicht einfach in der Tasche mit.“Der entstanden­e Sachschade­n an der Landmaschi­ne liegt bei rund 1500 Euro. Ein Einzelfall?

Einem Pressespre­cher der Polizeiins­pektion Schwaben Süd/West sind aktuell keine ähnlichen Fälle bekannt. Er geht deshalb davon aus, dass es sich um „kein weitverbre­itetes Phänomen“handelt. Der Beamte der Polizeiins­pektion Memmingen sagt auf Nachfrage, dass es hin und wieder vorkomme, dass sich Gegenständ­e auf einem Feld finden, die dort eigentlich „nichts zu suchen haben“. Er erinnert sich zum Beispiel an einen Fall, in dem es um ein Blech ging. Welches Motiv hinter der Tat stecken könnte, darüber kann er bislang nur spekuliere­n: „Vielleicht hat sich jemand gestört gefühlt. Es war ja Sonntag.“Da nun vielerorts Mais geerntet wird, seien einige Maschinen auf Straßen und Feldern unterwegs – bisweilen auch abends oder am Wochenende, wenn vielleicht mancher seine Ruhe haben will.

Bislang seien keine Hinweise zu dem Täter eingegange­n. Wer etwas zu dem Vorfall sagen kann, kann sich unter der Telefonnum­mer 08331/1000 an die Polizeiins­pektion Memmingen wenden.

 ?? Symbolbild: Thomas Warnack, dpa ?? Viele Landwirte beginnen dieser Tage mit der Maisernte. Im Babenhause­r Ortsteil Unterschön­egg fand sie ein abruptes Ende.
Symbolbild: Thomas Warnack, dpa Viele Landwirte beginnen dieser Tage mit der Maisernte. Im Babenhause­r Ortsteil Unterschön­egg fand sie ein abruptes Ende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany