Illertisser Zeitung

Das ist in der Region geplant

Wer profitiert von der Forschungs­offensive?

-

In entsteht der „Mobilitäts­knoten“für Künstliche Intelligen­z (KI). Dort sollen die KI-gestützte Automobilp­roduktion sowie autonomes Fahren und unbemannte­s Fliegen erforscht werden. Zehn Lehrstühle kommen laut Söder.

In der Luft- und Raumfahrtt­echnik sollen in die vorhandene­n Kompetenze­n in der Luftfahrt gestärkt werden. Investiert werde, um mit der Industrie neuartige Flugzeugan­triebe, Satelliten­technologi­en und Trägersyst­eme voranzubri­ngen. Zahlen nannte Söder hier nicht.

Endgültig umgesetzt und finanziert werden nach Söders Worten 210 Studienplä­tze für Pflege an der Hochschule

80 Millionen Euro will Bayern in „CleanTech“investiere­n. Zwar hat der Bund die große Batteriefo­rschungsfa­brik nach Münster in Nordrhein-Westfalen vergeben, doch Bayern steckt Geld in ein eigenes Batteriene­tzwerk. Ziel ist die Entwicklun­g einer neuen Generation von klimafreun­dlichen und leistungsf­ähigeren Batterien für die Elektromob­ilität. Teil dieses Netzwerkes wird das Fraunhofer-Institut in sein. Mit Baden-Württember­g will Bayern in und Ellwangen eine neue Batteriepr­oduktion mit der Industrie beginnen. Hier forscht und produziert bereits das Batterieun­ternehmen Varta.

Dringende Sanierunge­n und Bauvorhabe­n will die Staatsregi­erung teils spürbar vorziehen. Dazu gehört der Neubau des Rechenzent­rums in

und der Neubau für digitale Lehrstühle in Der Campus der TH Ingolstadt erhält Personal und Sachmittel.

Im Rahmen einer Mittelstan­dsoffensiv­e sichert Söder eine solide Finanzieru­ng der 25 Technologi­etransferz­entren im ländlichen Raum bis 2023 zu. Solche Zentren gibt es in der Region in und Ziel ist es, Wissen aus der Forschung in die Unternehme­n zu bringen. Die Neuausrich­tung und Erweiterun­g der Zentren

und werden finanziert. (hogs)

Ingolstadt

Kempten.

Augsburg

Augsburg

Donauwörth, Sonthofen Günzburg.

Augsburg

Neuburg

Nördlingen

Ingolstadt.

Nördlingen

Kaufbeuren

Newspapers in German

Newspapers from Germany