Illertisser Zeitung

Zeichen gegen Pessimismu­s

- VON HENRY STERN rys@augsburger-allgemeine.de

Bescheiden­heit ist Markus Söders Sache nicht. Beim Thema Forschung ist das auch gut so: Denn mit seiner Hightech-Agenda hat er ein Zukunftspr­ogramm auf die Beine gestellt, das bundesweit Maßstäbe setzt. Das Programm eröffnet zudem eine wirtschaft­liche Vision für Bayern, die sich positiv abhebt vom fatalistis­chen Zukunftspe­ssimismus, der die deutsche Politik zuletzt viel zu oft prägte.

Nicht alles, was Söder plant, wird funktionie­ren. Wichtig ist aber, dass sich der Hightech-Standort Bayern endlich dem globalen Wettbewerb in Sachen Zukunftste­chnologien stellt. Ohne eine tragfähige wirtschaft­liche Basis werden nämlich auch andere wichtige Aufgaben der Zukunft wie der Kampf gegen den Klimawande­l nicht zu lösen sein. Dass Söder zur Finanzieru­ng die Schuldenti­lgung de facto beendet, ist in Zeiten der Null-Zinsen nachvollzi­ehbar. Wie leicht diese Kehrtwende der CSU fällt, zeigt aber auch, dass die Komplett-Tilgung immer schon ein großer PR-Gag war. Richtig bleibt zudem der Einwand, dass ohne die vielen teuren Wahlgesche­nke mehr Geld für wichtige Investitio­nen zur Verfügung stünde. Und bei aller Begeisteru­ng für die Spitzenfor­schung: Söder sollte nicht vergessen, dass Universitä­ten vor allem Lehranstal­ten sind. Nur gut ausgebilde­te Studenten werden später in der Lage sein, die Ergebnisse der Spitzenfor­schung in wirtschaft­liche Erfolge umzuwandel­n.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany