Illertisser Zeitung

Ein Verbrechen aus Hass

Ach so! Viele Menschen sind entsetzt. Vor einem jüdischen Gotteshaus in Deutschlan­d ist es zu einem Anschlag gekommen. Nun ist viel von einem komplizier­ten Wort die Rede

-

Jom Kippur, so heißt der wichtigste Feiertag für jüdische Menschen. Die Gläubigen treffen sich dafür in Synagogen, den Gotteshäus­ern des Judentums. Dort beten sie und stellen Kerzen auf. Oft tragen sie weiße Kleidung und weiße Kopfbedeck­ungen. Auch in der Stadt Halle im Bundesland Sachsen-Anhalt trafen sich am Mittwoch Menschen zum jüdischen Gottesdien­st. Doch dann wurde der Feiertag durch ein schweres Verbrechen unterbroch­en.

Ein Mann versuchte, mit Waffen in die Synagoge zu gelangen. Doch er kam nicht durch die versperrte Tür. Kurz darauf soll der Mann in der Umgebung zwei Menschen erschossen haben. Später wurde er von der Polizei festgenomm­en.

Aber warum macht jemand so etwas? Auf der Suche nach den Gründen benutzten viele Leute ein komplizier­tes Wort: Antisemiti­smus. Anti bedeutet, gegen etwas zu sein. Mit Antisemiti­smus ist der Hass auf Juden gemeint. Antisemiti­smus gibt es schon seit Jahrhunder­ten.

Besonders schlimm war der Judenhass zur Zeit der Nationalso­zialisten. Die Nazis waren in Deutschlan­d vor etwa 80 Jahren an der Macht und brachten Millionen Juden um. Das ist zum Glück lange her. Aber auch heute noch haben manche Leute Vorurteile gegen Juden oder beschimpfe­n sie ohne Grund. „Manche Menschen brauchen einen Sündenbock für ihre Probleme und Ängste“, sagt eine Expertin. Jüdischen Menschen seien schon in früheren Zeiten schlechte Eigenschaf­ten unterstell­t worden. Außerdem wurden Lügen über sie verbreitet.

Auch der bewaffnete Mann in Halle hatte wohl Hass auf Juden. Vertreter jüdischer Gemeinden forderten, mehr gegen Antisemiti­smus vorzugehen. Ein Politiker der deutschen Regierung sagte nach der Tat: „Der höchste jüdische Feiertag Jom Kippur ist heute ein schwarzer Tag.“(dpa)

 ?? Foto: dpa ?? Im Herbst färben sich die Blätter bunt – besonders schön sieht das bei Sonnensche­in aus. Am Wochenende soll das der Fall sein. Gute Gelegenhei­t für einen schönen Herbstspaz­iergang.
Foto: dpa Im Herbst färben sich die Blätter bunt – besonders schön sieht das bei Sonnensche­in aus. Am Wochenende soll das der Fall sein. Gute Gelegenhei­t für einen schönen Herbstspaz­iergang.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany