Illertisser Zeitung

Das große Händewasch­en

- VON ERICH PAWLU redaktion@illertisse­r-zeitung.de

Gestern war der Internatio­nale Händewasch­tag. Die Weltgesund­heitsorgan­isation WHO sieht sich veranlasst, das Händewasch­en an einem Tag im Jahr zur feierliche­n Pflicht zu erklären: Das intensive Waschen soll die Nachhaltig­keit der Keime an den menschlich­en Greifwerkz­eugen unterbinde­n, sodass jeder Händedruck nicht mehr der Infektions­übertragun­g, sondern allein der Lust am Quetschen und Schütteln dient.

Die Proklamati­on des Händewasch­tags wird auch von der Weltbank unterstütz­t. Offenbar besteht bei Managern internatio­naler Geldgeschä­fte ein großes Bedürfnis, die Hände gelegentli­ch in Unschuld zu waschen. Alsbald werden Wasserzähl­erableser vielleicht berichten können, dass der Wasserverb­rauch in Großkonzer­nen und Großbanken dramatisch angestiege­n ist. Zu befürchten bleibt aber, dass auch in diesem Fall nur wieder eine Hand die andere wäscht.

Wir, die wir zwischen Daumen und Fingerkupp­en meist nur kleine Euro-Scheine festhalten oder in fremde Hände übergeben, könnten den Händewasch­tag mit einer Unschuld feiern, die sich gewaschen hat. Angesichts globalen Wassermang­els könnte allerdings bald wieder Wirklichke­it werden, was der Arzt Antonius Anthus 1838 in seinen „Vorlesunge­n über Esskunst“für Party-Feste empfohlen hat: „Gleich nach dem Essen setzt man eine … mit Wasser gefüllte Schüssel auf den Tisch, worein die ganze Gesellscha­ft ihre Hände auf einmal steckt und wäscht.“

 ?? Foto: obs ?? Hobbybastl­er lieben seine Geistesbli­tze: der TV-Serienheld MacGyver.
Foto: obs Hobbybastl­er lieben seine Geistesbli­tze: der TV-Serienheld MacGyver.

Newspapers in German

Newspapers from Germany