Illertisser Zeitung

Farben schleudern und Wasser spritzen

Freizeit Beim Familienta­g der Pfarreieng­emeinschaf­t Vöhringen waren zahlreiche Helfer im Einsatz. Mit Aktionen und Vorträgen boten sie den 500 Besuchern ein spannendes Programm

- VON URSULA KATHARINA BALKEN

Vöhringen Sommerlich­e Temperatur­en und zahlreiche Aktionsstä­nde boten die richtige Voraussetz­ung, um den Familienta­g der Pfarreieng­emeinschaf­t Vöhringen zu einem Erfolg werden zu lassen. Rund 500 Besucher waren am Wochenende gekommen, um Gemeinscha­ft rund ums Pfarrheim und Josef-CardijnHau­s zu erleben. Magdalena Stetter, die mit ihrem Team den Aktionstag in Vöhringen organisier­te, zeigte sich zufrieden: „Wir sind glücklich, dass unsere Angebote so gut angenommen wurden.“

Das Spektrum an Aktionen war breit. Auf der Wiese war eine Hüpfburg aufgebaut. Junge Künstler konnten sich an der Spinning Art, auch Farbschleu­der genannt, versuchen.

Besucher konnten Deko basteln und Brot backen

Sie ließen bunte Farben auf eine rotierende Scheibe tropfen und schufen runde Kunstwerke. Auch Deko basteln, Stockbrot backen oder eine Märchenstu­nde kamen bei den Besuchern gut an. Für Kinder gab es zahlreiche Spiele. Das Gewusel zwischen Pfarrheim und JosefCardi­jn-Haus zeigte, wie lebendig die Pfarreieng­emeinschaf­t ist.

Auf große Resonanz stießen auch die Vorträge. Schwester Teresa Zukic war dafür eigens von Würzburg angereist. In ihrem Vortrag machte sie klar, was es heißt, Christ zu sein und nannte es ein Abenteuer. Die Religionsp­ädagogin stieß auf begeistert­e Zuhörer, ihr Humor wirkte ansteckend. Gefragt war auch der Vortrag zum Thema Pubertät.

Hilfreich für die Programmge­staltung waren die Mitglieder der Feuerwehr Vöhringen. Die beiden Freiwillig­en Julian Klaus und David Kasten zeigten jungen Besuchern den Umgang mit der Wasserspri­tze. Vertreten waren auch Mitglieder des Vöhringer Ortsverban­des des Roten Kreuzes. Sie zeigten den Besuchern des Familienta­ges Übungen, die auch im Alltag wichtig sein „Uns geht es nicht nur darum, auf Autobahnen bei Unfällen präsent zu sein“, sagte Karl-Heinz Maier vom BRK. Man müsse auch im Haushalt wissen, wie Erste Hilfe geleistet wird. Damit könne man nicht früh genug beginnen, war Maier überzeugt.

Einer der vielen freiwillig­en Helfer war Bruno Scherb, Vorsitzend­er der Kolpingsfa­milie. „Der Tag ist immer wieder eine tolle Sache“, sagt Scherb, der am Getränkeau­sschank im Einsatz war. „Man kann nur bewundern, was hier geboten wird.“

Begeistert über die große Resonanz des Familienta­ges der Pfarreieng­emeinschaf­t zeigte sich auch Pfarrer Martin Straub. Die Atmosphäre habe ihm besonders gefallen. Er begrüßt das Konzept, dass Kinder und Eltern gemeinsam etwas unternehme­n. Lob sprach er auch den Jugendgrup­pen aus, die sich am Familienta­g engagiert hatten. „Hinter jedem Angebot steht viel Vorbekönne­n. reitung. Dafür kann ich nur Danke sagen“, sagte Straub.

So würdigte er auch den Einsatz des Organisati­onsteams, das Enormes geleistet habe. „Ohne den langen Atem und die Bereitscha­ft, den Familienta­g über das ganze Jahr hinweg vorzuberei­ten, hätten wir diese schöne Erfahrung nicht.“Ein schöner Abschluss sei das Nachglühen in der Kirche gewesen. Die Musik und der Gottesdien­st hätten die Menschen berührt.

 ?? Fotos: Ursula Katharina Balken ?? Junge Besucher konnten sich in der Spinning Art, auch Farbschleu­der genannt, versuchen. Dafür ließen sie bunte Farben auf eine rotierende Scheibe tropfen und runde Kunstwerke kreieren.
Fotos: Ursula Katharina Balken Junge Besucher konnten sich in der Spinning Art, auch Farbschleu­der genannt, versuchen. Dafür ließen sie bunte Farben auf eine rotierende Scheibe tropfen und runde Kunstwerke kreieren.
 ??  ?? Wasser marsch: Julian Klaus (links) und David Kasten von der Feuerwehr Vöhringen zeigten jungen Besuchern den Umgang mit der Wasserspri­tze.
Wasser marsch: Julian Klaus (links) und David Kasten von der Feuerwehr Vöhringen zeigten jungen Besuchern den Umgang mit der Wasserspri­tze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany