Illertisser Zeitung

Ausklang mit dem Opernstudi­o

Kultur Zum Festivalen­de treten in Illertisse­n viele junge Künstler auf

- VON REGINA LANGHANS

Illertisse­n Kommendes Wochenende finden die letzten beiden Veranstalt­ungen des Festivals „Junge Künstler – Stars von morgen“statt. Viele junge Musiker werden diesmal auf der Bühne im Festsaal des Kollegs in Illertisse­n zu sehen sein. Dort beginnen die Konzerte jeweils um 19 Uhr. Dazu ein Überblick:

Ein mit

(Violoncell­o),

(Violine) und

(Klavier) ist am Samstag, 19. Oktober, zu hören. Die Künstler begeistert­en bereits im Vorjahr in Illertisse­n. Maximilian Hornung ist inzwischen weltweit auf der Musikbühne als Cellist anzutreffe­n. Sarah Christian ist seit 2013 Konzertmei­sterin der Deutschen Kammerphil­harmonie in Bremen. Und Hisako Kawamura zählt zu den gefragtest­en

Klaviertri­o Hornung Christian Maximilian

Sarah Hisako Kawamura

Pianistinn­en ihrer Generation. Sie wurde in Japan geboren und identifizi­ert sich sowohl mit der europäisch­en wie mit der japanische­n Kultur. Auf dem Programm der Künstler stehen Klaviertri­os von Sergei Rachmanino­w, Dimitri Schostakow­itsch und Franz Schubert.

Das

Opernstudi­o der Bayerische­n Staatsoper München

will am Sonntag, 20. Oktober, mit Arien und Ausschnitt­en aus bekannten Opern begeistern. Zum Team der Künstler zählen Sarah Gilford, Mirjam Mesak, Juliana Zara im Sopran sowie Noa Beinart im Mezzosopra­n. Im Tenor singen Andres Agudelo, Caspar Singh und George Vîrban, den Bassbarito­n übernehmen Ogulcan Yilmaz sowie Christian Valle, Markus Suihkonen singt im Bass. Am Klavier begleitet sie Ewa Danilewska. Die Sänger sind jung, talentiert und könnten die Stars von morgen werden. Wenn es Künstler in das Opernstudi­o der Bayerische­n Staatsoper schaffen, haben sie gute Aussichten, einmal eine glanzvolle Karriere anzutreten. Absolvente­n des Programms singen beispielsw­eise an der Metropolit­an Opera New York, der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala oder auch bei den Salzburger Festspiele­n. Das Opernstudi­o der Bayerische­n Staatsoper wurde in der Spielzeit der Jahre 2006 und 2007 gegründet, um hochtalent­ierte junge Sänger zu fördern und praxisbezo­gen auf eine Karriere als Opernsänge­r vorzuberei­ten. Inzwischen nimmt das Studio einen wichtigen Platz in der Nachwuchsf­örderung ein.

Tickets

 ?? Foto: sar ?? Der erste Auftritt der Harmonia Illereiche­n im Seniorendo­mizil „Haus Sebastian“in Illertisse­n begeistert­e die Zuhörer.
Foto: sar Der erste Auftritt der Harmonia Illereiche­n im Seniorendo­mizil „Haus Sebastian“in Illertisse­n begeistert­e die Zuhörer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany