Illertisser Zeitung

Auch im Homeoffice zur Arbeit radeln

Aktion startet am 1. Juni

-

Landkreis Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan für die langjährig­e Gesundheit­saktion „Mit dem Rad zur Arbeit“durcheinan­dergebrach­t. Zum 1. Juni, ein Monat später als geplant, startet die Mitmachakt­ion der AOK und des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). AOK und ADFC haben deshalb gemeinsam entschiede­n, die Radlaktion auch aufgrund der starken Nachfrage in diesem Jahr erneut an den Start zu bringen. Wer keine Wegstrecke zur Arbeitsste­lle zurücklegt, kann auch geradelte Kilometer rund um sein Homeoffice in den Online-Radlkalend­er eintragen.

Ziel der Radlaktion ist, in der Zeit von Juni bis Ende September mindestens an 20 Arbeitstag­en in die Firma oder vom Homeoffice aus zu radeln. Auch das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerpar­kplatz wird bereits gewertet. Aus dem Landkreis Neu-Ulm nahmen im vergangene­n Jahr 463 Berufstäti­ge teil.

Die Anmeldung ist möglich unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de. Bis zum 16. Oktober können die Teilnehmer im sogenannte­n Aktionskal­ender ihre Radtage online eintragen. Das Online-Portal bietet auch eine tagesaktue­lle Übersicht zu den wichtigste­n Vorhersage­n für das Radlwetter vor Ort.

Zu gewinnen gibt es auch etwas: Zu den Preisen gehören E-Bikes sowie Zubehör fürs Fahrrad. Die Gewinne werden von Unternehme­n gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. Bayerns Gesundheit­sministeri­n Melanie Huml übernimmt erneut die Schirmherr­schaft. Der DGB Bayern und die Vereinigun­g der Bayerische­n Wirtschaft (vbw) unterstütz­en die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany