Illertisser Zeitung

Weihnachte­n zum Abspielen

Musik Weil Adventskon­zerte ausfallen, hat die Laub’ner Blasmusik mit Chören die CD „Zeit zum Träumen“aufgenomme­n

-

Lauben Vorweihnac­htliche Konzerte in Kirchen und Hallen wünschen sich nicht nur die Laub’ner Blasmusike­r, sondern wohl auch viele Zuhörer. „Erst so wird Weihnachte­n lebendig“, erinnern sich die Vorsitzend­en der Kapelle, Katrin GäbleHagg und Tobias Rehklau, an Auftritte in den vergangene­n Jahren. Doch heuer scheint diese Einstimmun­g nicht möglich zu sein. Vor diesem Hintergrun­d trafen sich die Musiker um Dirigent Robert Schmid und fassten spontan den Plan, gerade deshalb eine Weihnachts-CD aufzunehme­n. Vor mehr als zehn Jahren brachte die Laub’ner Blasmusik – damals noch mit Dirigent Kurt Gäble – ihr zweites Weihnachts­album heraus, nun folgt zur Adventszei­t die „Laub’ner Weihnacht 3“mit dem Titel „Zeit zum Träumen“.

Gäble-Hagg und Rehklau sagen, „die Nachfrage war schon immer da“. Ab September wurde die Idee unter Corona-Bedingunge­n umgesetzt: mit großem Abstand untereinan­der. Weil dafür die Räume begrenzt waren, spielten alle beteiligte­n Musiker und Sänger ihre Lieder in Etappen ein. So legten der Kinderchor und die Erwachsene­n ihren Gesang über die bereits eingespiel­te Musik. Am Ende nutzte die Musikkapel­le

sogar noch eine Tiefgarage in einem Autohaus als Probenort.

Glücklich sind die Musiker jetzt darüber, in einer Zeit ohne Auftritte ein Werk mit „Zeit zum Träumen“geschaffen zu haben. Sowohl den Musikanten als auch ihren Freunden wurde in den vergangene­n Monaten bewusst, wie sehr Menschen Nähe brauchen – und die CD soll ein Stück weit Nähe schaffen. Auf dem Tonträger ist die Spielfreud­e, mit der alle ans Werk gegangen sind, herauszuhö­ren. „Das Musizieren zusammen tat so gut“, berichtet Gäble-Hagg.

Gemeinsam schufen die 46 Musiker, die 20 singenden Musikerkin­der, das Blechbläse­rquintett, ein Holzbläser­ensemble und der Franziskus-Projektcho­r mit 22 Singstimme­n „ein großartige­s Werk, das jetzt Weihnachts­freude schenken soll“, sagt die Vorsitzend­e. „Das ist unser Adventskon­zert, das es diesmal eben auf CD gibt“, fasst Rehklau zusammen.

Für Gäble-Hagg birgt „Gabriellas Song“aus dem Film „Wie im Himmel“Gänsehautm­omente. Wichtig waren der Kapelle aber auch traditione­lle Weihnachts­weisen wie „Es wird scho glei dumpa“oder „Es ist ein Ros’ entsprunge­n“. Spannend findet Rehklau die Interpreta­tionen moderner Stücke.

„Alles war geprägt von der Pandemie bis kurz vor dem erneuten Lockdown“, beschreibt der Vorsitzend­e die Situation. Beeindruck­end war für ihn, wie das die Gemeinscha­ft in der Kapelle und mit den Sängern stärkte. „Immer war die Anspannung da, ob wir das Projekt in dieser kurzen Zeit schaffen“, sagt er. „Nun sind wir auf das Ergebnis stolz.“Neben Gesamtleit­er Robert Schmid engagierte­n sich bei den Aufnahmen besonders Monika Rauch und Kurt Gäble bei den erwachsene­n Sängern sowie im Kinderchor Bernadette Häring und Miriam Gäble-Wagner. (jd)

Verkauf

 ?? Fotos: Musikkapel­le ?? Die Aufnahmen für das Weihnachts­album fanden in großen Räumen mit Abstand statt. Hier probt Kurt Gäble (links) mit dem Fran‰ ziskus‰Projektcho­r.
Fotos: Musikkapel­le Die Aufnahmen für das Weihnachts­album fanden in großen Räumen mit Abstand statt. Hier probt Kurt Gäble (links) mit dem Fran‰ ziskus‰Projektcho­r.
 ??  ?? „Zeit zum Träumen“heißt die neue CD der Laub’ner Blasmusik.
„Zeit zum Träumen“heißt die neue CD der Laub’ner Blasmusik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany