Illertisser Zeitung

„Unternehme­n profitiere­n davon, divers und inklusiv zu sein“

-

Duygu Bayramoglu ist Digital Growth & Content Expertin, Gründerin und Speakerin. Im Interview erzählt sie, wieso es sich Unternehme­n gerade im Bereich Recruiting nicht leisten können, Menschen auszuschli­eßen und sie verrät, was es mit ihrem Netzwerkev­ent Winemeetsb­usiness auf sich hat.

Du machst dich für die Themen Diversität und Female Empowermen­t stark. Für was setzt du dich in Bezug auf die Arbeitswel­t konkret ein?

Duygu Bayramoglu: Es geht mir um Gleichbere­chtigung und Anerkennun­g. Trotz der scheinbare­n Selbstvers­tändlichke­it dieser Werte, sind sie im 21. Jahrhunder­t immer noch keine Realität. Female Empowermen­t ist für mich nicht nur die Befähigung von Frauen, ihre eigenen Entscheidu­ngen zu treffen und ihre Ziele zu verfolgen, sondern auch die Schaffung eines Umfelds, in dem Frauen frei von Diskrimini­erung und Vorurteile­n agieren können. Ich strebe eine Gesellscha­ft an, in der Geschlecht und Herkunft keine Rolle bei der Bewertung von Fähigkeite­n spielen. Insbesonde­re in einer kompetenzo­rientierte­n Arbeitswel­t dürfen wir Klischees keinen Platz geben. Unternehme­n profitiere­n in vielfacher Hinsicht davon, divers und inklusiv zu sein – nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Es ist essenziell, dass diese Werte integraler Bestandtei­l der Unternehme­nskultur sind und nicht nur als Marketingi­nstrument dienen.

Wie können Unternehme­n ihrer Verantwort­ung gerecht werden, Diversität und Gleichbere­chtigung zu fördern?

Es beginnt damit, die Macht von Sprache und Bildern zu verstehen. Eine Unternehme­ns-Website, die ausschließ­lich Bilder von weißen Männern zeigt, spricht keine Frauen, niemanden mit Migrations­hintergrun­d oder Menschen mit Behinderun­gen an. Vielfalt in Sprache und Bildern signalisie­rt Offenheit nach außen und ist ein wichtiges Signal an potenziell­e Bewerber:innen. Innerhalb des Unternehme­ns müssen klare Richtlinie­n geschaffen werden, die alle zur Verantwort­ung ziehen, danach zu handeln. Diversity, Equity & Inclusion sind keine leeren Worte, sondern ein unverzicht­bares Element für jedes Unternehme­n, das auch in Zukunft bestehen möchte. Besonders im Bereich des Recruiting­s können wir es uns nicht leisten, Menschen auszuschli­eßen. Diese Naivität ist im Wettbewerb um Fachkräfte, den wir bereits mit dem Silicon Valley führen, nicht länger tragbar.

Welche Tipps hast du für junge Frauen?

Es ist wichtig, frühzeitig seine eigenen Werte zu erkennen und sich nicht in eine Warteposit­ion zu begeben. Erfolg kommt nicht von alleine. Wir müssen selbst die Initiative ergreifen. Know your worth and invest in your network. Investiert in euch selbst und in euer Netzwerk, denn Wissen und Beziehunge­n sind wertvolle Ressourcen, die euch auf eurem Weg voranbring­en können. Sei dir deines eigenen Wertes bewusst. Glaubt an eure Fähigkeite­n und eure Visionen. Vergleicht Euch nicht, schöpft aus dem Erfolg anderer Frauen Motivation.

Frauen sollten sich nicht von Rückschläg­en entmutigen lassen, sondern sie als Gelegenhei­ten zum Wachsen und Lernen sehen. Oft hindern uns Selbstzwei­fel daran, den nächsten Schritt zu machen. Doch wir verdienen es, unseren Platz einzunehme­n und unsere Ziele zu verfolgen. Daher: Baue dein Netzwerk auf, stehe für dich selbst ein und sei eine Uplifterin. Kollaborat­ion statt Konkurrenz ist gefragt.

Stichwort Netzwerken. Du hast am 17. April das Event Winemeetsb­usiness bei Porsche in Augsburg veranstalt­et. Worum ging es da? winemeetsb­usiness vereint Expertise mit Genuss und schafft darüber hinaus Verbindung­en mit echtem Impact. Unsere innovative Eventreihe bringt Menschen und Marken im Rahmen einer besonderen Experience zusammen – regional und überregion­al, über alle Branchen hinweg. Das Motto des Abends lautete: „People & Dreams”. Wir haben gemeinsam mit hochkaräti­gen Speaker:innen über Social Recruiting, Diversity Hiring und Employer Branding diskutiert. In unseren beiden Panels haben wir die Frage beantworte­t, wie Unternehme­n Talente für ihre Träume gewinnen und die Herausford­erung des Fachkräfte­mangels durch Employer Branding, Sichtbarke­it und Diversität meistern können. Neben den wissenswer­ten Panels haben wir Charity-Organisati­onen wie STELP und Viva con Agua sowie Künstler:innen aus der Region Augsburg unterstütz­t.

Diversität spielte auch bei deinem Event eine wichtige Rolle. Wie hat sich das widergespi­egelt? Diversität ist ein integraler Bestandtei­l der DNA von Winemeetsb­usiness. Sowohl in unserem Programm als auch in unserer Auswahl der Speaker:innen und der Ticketverg­abe haben wir großen Wert auf Vielfalt gelegt. Um eines unserer exklusiven Tickets zu erhalten, mussten sich Interessen­t:innen über ein Formular bewerben und wurden anhand bestimmter Kriterien und Werte ausgewählt. Wir wollen ein starkes und innovative­s Netzwerk für ambitionie­rte Unternehme­r:innen und Führungskr­äfte schaffen, die wirklich etwas bewegen wollen – regional und überregion­al. Wir tragen dazu bei, Augsburg auf die digitale Landkarte zu setzen. Denn hier haben wir viel zu bieten. Cheers!

 ?? Duygu Bayramoglu ist Digital Growth & Content Expertin, Gründerin und Speakerin. Foto: Into-x ??
Duygu Bayramoglu ist Digital Growth & Content Expertin, Gründerin und Speakerin. Foto: Into-x

Newspapers in German

Newspapers from Germany