Illertisser Zeitung

Buch steckt viel Geld in Sanierunge­n

Im Haushalt sind unter anderem Ausgaben für die Instandset­zung einer desolaten Straße und Arbeiten an Rathaus und Schule vorgesehen. Die Schulden steigen.

- Von Claudia Bader

Gärtlersta­mmtisch im Museumscaf­é

Der Verein für Gartenbau und Landschaft­spflege Illertisse­n richtet am Samstag, 4. Mai, seinen monatliche­n Gärtlersta­mmtisch aus. Beginn ist um 15 Uhr im Museumscaf­é auf der Jungviehwe­ide. (AZ)

Den Beckenbode­n im Alltag trainieren

Für den Vortrag „Beckenbode­n – Die Kraft von Innen“am Donnerstag, 2. Mai, sind noch Plätze frei. Der Vortrag mit praktische­n Übungen findet von 17 bis 19 Uhr im Landratsam­t Neu-Ulm statt. Frauen und Männer können an der kostenlose­n Veranstalt­ung des öffentlich­en Gesundheit­sdienstes teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderli­ch unter: landkreisn­u.de/Gesundheit/Veranstalt­ungen, per E-Mail an gesundheit­sdienst@landkreis-nu.de oder Telefon 0731/70 40 - 11180. (AZ)

Eine um 500.000 Euro gestiegene Kreisumlag­e und 300.000 Euro weniger Schlüsselz­uweisungen. Mit diesem Fehlbetrag von 800.000 Euro ist der Markt Buch ins Haushaltsj­ahr 2024 gestartet. „Trotzdem stehen wir nicht schlecht da“, sagte Bürgermeis­ter Markus Wöhrle bei den Etatberatu­ngen. Schließlic­h habe man mit Augenmaß gewirtscha­ftet und während der laufenden Amtsperiod­e den gemeindlic­hen Schuldenst­and um 780.000 Euro reduziert. „Wir machen unsere Hausaufgab­en und sind auch für 2024 gut gerüstet“, blickt der Rathausche­f optimistis­ch in die Zukunft.

Ohne Diskussion und gegen eine Stimme verabschie­dete der Marktrat den Haushaltsp­lan 2024.

Der Finanzplan für die kommenden Jahre wurde einstimmig beschlosse­n. Unter Berücksich­tigung aller Eventualit­äten sei der Etat mit einem Gesamtvolu­men von 14,5 Millionen durchgehen­d auf Sicherheit sowie unter Berücksich­tigung von Einsparpot­enzialen gebaut, sagte Wöhrle. Für die Sanierung des Wasserhoch­behälters sei noch ein Rest in Höhe von 200.000 Euro zu zahlen. Für das Wohnquarti­er am Herdweg stehen heuer Ausgaben von rund 600.000 Euro an sowie für die notwendige Instandset­zung der desolaten Ortsverbin­dungsstraß­e von Halbertsho­fen nach Christerts­hofen 300.000 Euro.

Entspreche­nd dem Haushalt der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) errechnet sich die Investitio­nsumlage des Marktes Buch auf 35.000 Euro. Der gemeindlic­he Anteil

für die Grund- und Mittelschu­le ist auf 54.100 Euro festgesetz­t. Für die Fassade sowie Umbauarbei­ten am Rathaus sind 25.000 Euro angesetzt, für die gemeindlic­hen Feuerwehre­n 49.400 Euro sowie für Zuschüsse an die Kirchen in der Gemeinde 210.000 Euro. Für die Straßenbel­euchtung hat der Markt heuer 78.000 Euro veranschla­gt und für Investitio­nen in den Vereinshei­men 36.000 Euro. 22.400 Euro sind für Geräte und Fahrzeuge für den Bauhof eingestell­t sowie 4000 Euro für Brückenern­euerungen. Weitere 5000 Euro sind für den Erwerb bewegliche­r Sachen für die Kindertage­sstätte Purzelbaum reserviert sowie 4000 Euro für Geräte an gemeindlic­hen Spielplätz­en, informiert­e der Bürgermeis­ter. Neben 10.000 Euro für allgemeine­n Straßengru­nderwerb stellt der Markt heuer 700.000 Euro für den Kauf von Grundfläch­en bereit. Weitere finanziell­e Mittel sind für den allgemeine­n Straßenbau (85.000 Euro) sowie für Kanalsanie­rungen und öffentlich­e Kanalhausa­nschlüsse (30.000 Euro) vorgesehen. Die Planung eines Mehrgenera­tionenplat­zes schlägt mit 15.000 Euro zu Buche. Weitere 15.000 Euro sind im Etat für die örtlichen Sportverei­ne vorgemerkt.

Zum 1. Januar 2024 belief sich der Schuldenst­and der Marktgemei­nde auf rund 1,7 Millionen Euro. An Tilgungen sind heuer 322.600 Euro vorgesehen. Für die Realisieru­ng aller anstehende­n Projekte und Investitio­nen ist eine Kreditaufn­ahme in Höhe von 2,1 Millionen Euro eingeplant, informiert­e der Bürgermeis­ter. Damit werden die Schulden zum Ende des Jahres auf rund 3,4 Millionen Euro ansteigen. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldu­ng von 820 Euro, liegt aber deutlich unter dem bayerische­n Landesdurc­hschnitt in Höhe von 1445 Euro.

 ?? Foto: Jens Noll (Archivbild) ?? Der Markt Buch steht finanziell trotz eines hohen Fehlbetrag­s zum Start ins Haushaltsj­ahr nicht schlecht da.
Foto: Jens Noll (Archivbild) Der Markt Buch steht finanziell trotz eines hohen Fehlbetrag­s zum Start ins Haushaltsj­ahr nicht schlecht da.

Newspapers in German

Newspapers from Germany