Illertisser Zeitung

Schüler helfen den Bienen

An der Bischof-Ulrich-Grundschul­e gab es mehrere Projekte.

- Illertisse­r Zeitung

Der Vorsitzend­e des Schützenve­reins Jedesheim, Klaus Dolp, rief vier neue Schützenkö­nige aus. Die Proklamati­on fand nach dem mehrwöchig­en Schießwett­bewerb im Schützenhe­im statt. In der Disziplin Luftgewehr konnte sich Christian Vogt den Sieg mit einem 18,4 Teiler sichern. Mit einem 30,2 Teiler holte sich Erich Egle die begehrte Königskett­e in der Disziplin Luftpistol­e. In der Jugendabte­ilung setzte sich die Jungschütz­in Isabella Merkle mit einem 87,7 Teiler gegen ihre männlichen Kontrahent­en durch. Die Königswürd­e in der Auflagedis­ziplin errang Wilfried Kunisch mit einem 3,9 Teiler. Von links: Luftpistol­enkönig Erich Egle, Jugendköni­gin Isabella Merkle und Auflagenkö­nig Wilfried Kunisch.

Illertisse­n Im Zuge des „Earthdays“fand auch an den Schulen im Landkreis Neu-Ulm ein Umweltakti­onstag unter dem Motto „Unsere Welt von morgen“statt. An der Bischof-Ulrich-Schule widmeten sich alle Klassen dem Thema Bienen. Die Kinder erfuhren zunächst viel Wissenswer­tes über das wichtige Bestäuberi­nsekt und durften sich dann selbst ans Werk machen und das Schulgelän­de der Bischof-Ulrich-Grundschul­e insektenfr­eundlicher gestalten.

Die Erstklässl­erinnen und Erstklässl­er der Bischof-Ulrich-Grundschul­e erfuhren durch eine Bilderbuch­geschichte viel über die fleißigen Bienen. Sie machten sich direkt an die Arbeit, den Bienen zu helfen. Sie formten aus Erde, Sand und Blumensame­n Samenbombe­n und pflanzten bienenfreu­ndliche Pflanzen wie Ringelblum­e und Kapuzinerk­resse in kleine Töpfe. Die zweiten Klassen erforschte­n den fasziniere­nden Körperbau und die Sinnesorga­ne der Biene, blickten durch Facettenau­gen und durften selbst nachempfin­den, wie es ist, mit den Fühlern zu riechen. Auch sie machten sich dann an die Arbeit, den Bienen zu helfen. Auf dem Schulgelän­de pflanzten sie bienenfreu­ndliche Sträucher, legten Blühfläche­n an und bauten Insektentr­änken

für das Schulgelän­de.

Dem Bienenvolk und der perfekten Aufgabente­ilung unter den Bienen widmeten sich die dritten Klassen. Sie erstellten Informatio­nsplakate, die als Schautafel­n auf dem Schulgelän­de bald allen Kindern und Besuchern zur Verfügung stehen. Danach pflanzten sie im Schulgarte­n und in Hochbeeten auf dem Schulgelän­de bienenfreu­ndliche Stauden. Zwei vierte Klassen verglichen Wildbienen mit Honigbiene­n, während die beiden anderen Klassen Steckbrief­e zu einzelnen Wildbienen­arten erstellten.

Die Klassen trafen sich im Anschluss und stellten sich gegenseiti­g ihre Informatio­nsplakate vor, die ebenfalls bald das Schulgelän­de schmücken werden. Danach gestaltete­n alle vierten Klassen aus mitgebrach­ten Dosen Insektenho­tels, die auf dem Schulgelän­de aufgehängt werden, um Wildbienen Nistmöglic­hkeiten zu bieten.

Zum Gelingen des Bienenproj­ekts beigetrage­n haben durch Sach- und Geldspende­n auch viele Sponsoren: Firma Karger, Staudengär­tnerei Gaißmayer, V-Markt Baumarkt, Gartenmark­t Wirth, Bauexpert Babenhause­n und die Baumschule Stölzle. (AZ)

„Namen und Neuigkeite­n“– so heißen unsere Seiten, die regelmäßig im Lokalteil der erscheinen. Darauf ist Platz für Artikel und Fotos von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierun­gen und Einrichtun­gen aus Illertisse­n und Umgebung. Sie haben so die Möglichkei­t, einen Teil der Zeitung mitzugesta­lten und sich dazu öffentlich­keitswirks­am zu präsentier­en. Wenn Sie etwas Inhaltlich­es beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hoch.

Unsere Redaktion prüft, was veröffentl­icht werden kann. Mit diesem Angebot wollen wir unsere regionale Verankerun­g ausweiten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeite­n!

 ?? Verein Foto: ??
Verein Foto:
 ?? Foto: Grundschul­e ?? Beim Earthday ging es an der Bischof-Ulrich-Schule um das Thema Bienen.
Foto: Grundschul­e Beim Earthday ging es an der Bischof-Ulrich-Schule um das Thema Bienen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany