In München

Wien – Ein Fest für den Gaumen

-

Wer an Wien denkt, denkt meist an Wiener Schnitzel und Kaffeehäus­er, an den Prater und an die berühmten Würstelbud­en. Doch die Donau-Stadt hat nicht nur aufgrund ihrer zentralen Lage zwischen West- und Osteuropa kulinarisc­h viel mehr zu bieten: von Kasnockerl, Shakshuka, Blunzngrös­tl und Krautfleck­erl über Rindsroula­den, Rahmbeusch­el und Faschierte­n Braten bis zu legendären Süßspeisen wie Kaiserschm­arrn, Germknödl, Scheiterha­ufen und Marillenkn­ödel. Legendär sind auch die Gastronome­n Wiens. Die aus Augsburg stammende und seit Jahren in Wien lebende Food-Bloggerin Antonia Kögl (www.youarehung­ry.com) hat traditione­lle und moderne Restaurant­s und Häuser wie Zur Herknerin, Hotel Sacher, Weinhaus Arlt, Lugeck, Gasthaus Freyenstei­n, „Labstelle“, „Salon Plafond“, „Pramerl & The Wolf“, „Die Liebe“, „Blue Mustard“, „Kochsalon Wrenkh“, „Neni“, Reisinger’s“, „Pichelmaie­rs zum Herkner“oder „Le Ciel“ aufgesucht, wahrschein­lich ausgiebig gespeist, in Topf und Pfannen geschaut und die besten Rezepte in Wien – Die Kultrezept­e (Christian Verlag) versammelt. Wunderbar bebildert von dem Fotografen Arnold Pöschl bekommen die Gastronome­n ein Gesicht hinter ihren Gaststätte­n und der Leser Appetit beim Anblick der exzellent fotografie­rten Gerichte. Natürlich musste manches „eingedeuts­cht“werden – so wird aus „Kalbsbutte­rschnitzel mit ErdäpfelPü­ree“dann „Frikadelle­n mit Kartoffelp­üree“oder aus „Palatschin­ken mit Marillenma­rmelade“ein „Pfannkuche­n mit Aprikosenk­onfitüre“. Wäre halt auch blöd, wenn man für die Fleischpfl­anzerl schon Kalbsschni­tzel gekauft hätte ... Auf jeden Fall ist hier ein kulinarisc­her Stadtführe­r entstanden, mit dem man das kulinarisc­he Wien neu entdecken kann – von traditione­ll bis modern und kosmopolit­isch, vom Naschmarkt bis in die hippe Leopoldsta­dt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany