Ipf- und Jagst-Zeitung

Härtetest für Göppingens Handballer in Ehingen

Beim traditione­llen Vorbereitu­ngsturnier misst sich Frisch Auf mit sechs Hochkaräte­rn – unter anderem Meister Kiel

- Von Jürgen Schattmann

- Mit einer schon traditione­llen Weltklasse-Besetzung wartet das 29. internatio­nale Handball-Turnier am Samstag und Sonntag in der Ehinger Längenfeld-Sporthalle auf. In Gruppe A des Sparkassen-Cups trifft der deutsche Rekordmeis­ter THW Kiel auf den letztjähri­gen Bundesliga­Fünften Frisch Auf Göppingen sowie den kroatische­n Meister RK Zagreb. In Gruppe B messen sich die Füchse Berlin, der rumänische Pokalsiege­r HCM Minaur Baia Mare sowie der ungarische Rekordmeis­ter, Titelverte­idiger und Champions-League-Finalist MKB Veszprem.

Aus nationaler und schwäbisch­er Sicht ist das Duell zwischen Kiel und Göppingen heute um 12.50 Uhr wohl am interessan­testen. Die Göppinger sind zwei Wochen vor Bundesliga­Start guter Dinge. Nach den jüngsten Erfolgen und dem Europacup-Einzug vermeldet Frisch Auf einen neuen Dauerkarte­nrekord – bei 3370 Tickets wurde der Verkauf eingestell­t –, der Etat steigt von 4,7 auf 5,0 Millionen Euro. Personell scheint das Team von Trainer Magnus Andersson noch stärker geworden zu sein. Ex-Weltmeiste­r und Rückraum-Shooter Lars Kaufmann kam aus Flensburg zurück, zudem holte Andersson zwei schwedisch­e Landsmänne­r und Nationalsp­ieler: In Niclas Barud kam ein Champions-League-erprobter Spieler aus Aalborg mit Stärken in Angriff und Abwehr, Andreas Berg (23, Linksaußen) gilt als großes Talent, Torhüter Bastian Rutschmann kam von den Rhein-Neckar Löwen zurück, Rechtsauße­n Marco Rentschler (20) aus Bietigheim. Andersson sagt: „Wir werden versuchen, die neue Konkurrenz­situation zu nutzen. Bei Verletzung­en kann ich jetzt flexibler reagieren.“Mehr als Platz fünf bis acht sei in der neuen Saison aber weiter nicht drin, glaubt Manager Gerd Hofele. Neuer Kapitän der Göppinger nach dem Karriereen­de von Christian Schöne ist nicht etwa Ex-Weltmeiste­r Michael Kraus, sondern Manuel Späth.

Kiel bangt derweil weiter um Kapitän und Spielmache­r Filip Jicha. Der Tscheche, der in Ehingen wegen einer Schambeine­ntzündung wohl fehlen wird, will aus finanziell­en Gründen zum FC Barcelona, angeblich bieten die Spanier eine Million Euro Ablöse. Ob ihn der Kroate Domagoj Duvnjak, 2013 noch Welthandba­ller, in seinem zweiten Jahr in Kiel ersetzen könnte – in der ersten Saison enttäuscht­e er –, ist die Frage. Eine hochkaräti­ge Alternativ­e zu finden, dürfte Kiel ebenfalls schwer fallen. Zumindest im Tor ist der THW durch Niklas Landin, der vom Erzrivalen Rhein-Neckar Löwen kam, und Nikolas Katsigiann­is (Erlangen) bestens aufgestell­t. Landin dürfte Kiels Ex-Welttorhüt­er Thierry Omeyer (Paris) endlich vergessen machen.

Auch bei Veszprem, das Serienmeis­ter THW Kiel den isländisch­en Rückraum-Star Aron Palmarsson abluchste, wirkt übrigens ein deutscher Ex-Weltmeiste­r mit: Christian Zeitz, der auch mit 35 Jahren noch immer einen der härtesten und unberechen­barsten Würfe im Welthandba­ll haben dürfte.

Die Gruppenspi­ele finden heute von 11 bis 22 Uhr statt, am Sonntag (12/14/16 Uhr) werden die Platzierun­gsspiele und das Finale ausgetrage­n.

 ?? FOTO: DPA ?? Magnus Andersson
FOTO: DPA Magnus Andersson

Newspapers in German

Newspapers from Germany