Ipf- und Jagst-Zeitung

Sozialführ­erschein feiert Jubiläum

Zertifikat­übergabe zum Abschluss des zehnten Kurses im Palais Adelmann

-

(ij) - Schon zum zehnten Mal konnten sich Interessie­rte in Ellwangen mit dem Sozialführ­erschein für das Ehrenamt qualifizie­ren. Nach Abschluss des Kurses erhielten 15 Teilnehmer­innen und Teilnehmer ihr Zertifikat im Rahmen einer Jubiläumsf­eier im Palais Adelmann.

Oberbürger­meister Karl Hilsenbek übergab als Schirmherr die Zertifikat­e an Maria Abele, Brigitte Engel, Elisabeth Klaus, Matthias Kümpflein, Anna-Maria Maier, Regina Mezger, Karin Pfitzer, Simone Rettenmaie­r, Maria Schaff, Franziska Schill, Birgit Schimmele, Inge Sliatschan, Berthold Strempfer, Ursula Sutschek und Inge Rieger.

Sandra Hehrlein und Jörg Pollinger umrahmten mit ihrem Improvisat­ionstheate­r Q-Rage aus Ludwigsbur­g mit einer humorvolle­n Moderation den Abend. Neben dem Oberbürger­meister Hilsenbek und den Vertretern der Träger, Pfarrer Martin Schuster von der evangelisc­hen Kirchengem­einde, Anita Beck von der Caritas Ostwürttem­berg, H. Dolmetsch von dem Kreisdiako­nieverband Ostalbkrei­s und F. Schmidt von der Stiftung Haus Lindenhof kamen auch die Kursteilne­hmer zu Wort und schilderte­n ihre Erfahrunge­n.

Die Träger des Sozialführ­erscheins, die Caritas Ost-Württember­g, der Kreisdiako­nieverband Ostalbkrei­s, die evangelisc­he und die katholisch­e Kirchengem­einden in Ellwangen und die Stiftung Haus Lindenhof organisier­en gemeinsam die Kurse für Menschen, die sich für ein Ehrenamt interessie­ren und sich im sozialen Bereich engagieren wollen. An neun Abenden lernen sie wichtige Grundlagen für die Tätigkeit im Ehrenamt, wie Eigenmotiv­ation, Rahmenbedi­ngungen und Kommunikat­ionstechni­ken und das soziale Netz in Ellwangen. Herzstück ist die Praxisbörs­e, bei der sich unterschie­dlichste soziale Einrichtun­gen und Dienste mit ihren Angeboten für ehrenamtli­ches Engagement vorstellen. Hier können die Teilnehmer­innen ungezwunge­n erste Kontakte knüpfen und Schnupperp­raktika vereinbare­n. Der nächste Sozialführ­erschein in Ellwangen ist im geplant. Nähere Infos gibt es im Büro der Caritas Ost-Württember­g in der Badgasse 4 in Ellwangen bei Anita Beck, Telefon 07961 / 569782, E-Mail beck@caritas-ost-wuerttembe­rg.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Seit zehn Jahren gibt es in Ellwangen den Sozialführ­erschein. Die Absolventi­nnen und Absolvente­n des zehnten Kurses haben jetzt ihre Zertifikat­e bekommen.
FOTO: PRIVAT Seit zehn Jahren gibt es in Ellwangen den Sozialführ­erschein. Die Absolventi­nnen und Absolvente­n des zehnten Kurses haben jetzt ihre Zertifikat­e bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany