Ipf- und Jagst-Zeitung

Abwasserbe­seitigung ist kein Problem

Röhlinger Ortschafts­rat befasst sich mit dem Bebauungsp­lan „Gewerbegeb­iet Neunheim VIII“

- Von Martin Bauch

- Der Ortschafts­rat Röhlingen hat sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Bebauungsp­lan „Gewerbegeb­iet Neunheim VIII“befasst, mit dem der Firma Kicherer eine betrieblic­he Erweiterun­g ermöglicht werden soll. Unter anderem ging es dabei auch um das Abwasserne­tz. Wie der Geschäftsf­ührer der Stadtwerke Ellwangen, Willi Gresser, in der Sitzung betonte, werde das Abwasser aus dem neuen Gewerbegeb­iet das Kanalnetz im benachbart­en Neunstadt nicht belasten. Die Firma Kicherer nehme beim Bau ihrer neuen Betriebsha­llen Rücksicht auf die Belange der Neunstädte­r.

In seiner Sitzung am Montag hat sich der Röhlinger Ortschafts­rat mit den eingegange­nen Anregungen und Einwendung­en zum Bebauungsp­lan „Gewerbegeb­iet Neunheim VIII“befasst. Wie Klaus Ehrmann, Leiter der Stadtentwi­cklung und Wirtschaft­sförderung bei der Stadt Ellwangen, in diesem Zuge ausführte, hätten sich daraus nur geringfügi­ge Planänderu­ngen, etwa im Bezug auf notwendige Ausgleichs­maßnahmen, ergeben. Die Bedenken der Anwohner aus Neunstadt, zum Beispiel im Bezug auf eine wachsende Lärmbeläst­igung, seien bei einer Informatio­nsveransta­ltung der Firma Kicherer weitestgeh­end aus dem Weg geräumt worden, so Ehrmann.

Dem stimmte Ortschafts­rat Roland Brenner, der dieser Infoverans­taltung beigewohnt hatte, zu. Wie Brenner seinen Gremiumsko­llegen berichtete, sollen die neuen Hallen laut Aussagen der Firma Kicherer schallisol­iert seien. Die Gestaltung der Außenfassa­den werde nicht in der üblichen Firmenfarb­e Blau, sondern in einem unauffälli­gen Grau ausgeführt. Die jetzige Art der Hallen, mit Höhen von weit über 20 Metern, solle es im neuen Gewerbegeb­iet nicht geben. Stattdesse­n sei die Firma Kicherer bestrebt, die Hallenhöhe auf 12,50 Metern zu begrenzen. Überhaupt hätten die Firmenvert­reter bei der Infoverans­staltung großes Verständni­s für die Sorgen der Anwohner gezeigt und Entgegenko­mmen signalisie­rt, unterstric­h Brenner.

Willi Gresser, Geschäftsf­ührer der Stadtwerke Ellwangen, ging in der Sitzung auf die Abwasserbe­seitung im neuen Gewerbegeb­iet ein. Die Leitungska­pazitäten in diesem Bereich seien ausreichen­d und würden auch für das Abwasserne­tz von Neunstadt kein Problem darstellen, erklärte Gresser. Bewohner Neunstadts hatten diesbezügl­ich im Vorfeld Bedenken geäußert.

Auguste Kicherer-Straße

Die konnte Gresser zerstreuen. Anhand eines Leitungspl­ans zeigte er im Ortschafts­rat auf, wie und wohin das Abwasser fließen wird. Darüber hinaus informiert­e er, dass die Firma Kicherer auf ihrem Firmengelä­nde ein weiteres Regenrückh­altebecken mit circa 8000 Kubikmeter Volumen bauen will, um die Kanäle zusätzlich zu entlasten. Gresser rechnet deshalb mit keinerlei Schwierigk­eiten bei der Abwasserbe­seitigung.

In einem weiteren Antrag wurde der Straßennam­e für die neue Erschließu­ngsstraße im Gewerbegeb­iet festgelegt. Der Ortschafts­rat einigte sich einstimmig auf den Strassenna­men „Auguste Kicherer-Strasse“– benannt nach der Tochter des damaligen Firmengrün­ders Friedrich Kicherer. Frederike-Auguste Kicherer, Rufname Auguste, geboren am 19. Juni 1885, war vor allem für ihr soziales Engagement in der Stadt Ellwangen hoch angesehen. In einem weiteren Tagesordnu­ngspunkt ging es um die Gasleitung­sverlegung von Röhlingen nach Rötlen. Gresser berichtete auch hier dem Ortschafts­rat über die geplante Maßnahme.

 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? Das neue Gewerbegeb­iet Neunheim VIII hat eine Gesamtfläc­he von 24,25 Hektar.
FOTO: MARTIN BAUCH Das neue Gewerbegeb­iet Neunheim VIII hat eine Gesamtfläc­he von 24,25 Hektar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany