Ipf- und Jagst-Zeitung

Obstbaumsc­hnitt hält Mitglieder auf Trab

Obst- und Gartenbauv­erein Tannhausen stemmt wieder ein großes Programm

-

(ij) - Bei der gut besuchten Hauptversa­mmlung des Obst- und Gartenbauv­ereins Tannhausen im Gasthaus „Hirsch“haben die Vereinsver­antwortlic­hen auf das in diesem Jahr anstehende Vereinspro­gamm aufmerksam gemacht. Eine erste wichtige Aufgabe wartet auf die Mitglieder bereits an Ostern. Dann wird der OGV wieder das Schmücken des Tannhäuser Osterbrunn­ens übernehmen.

Vorsitzend­e Herbert Reschke gab Überblick über die wichtigste­n Termine in diesem Jahr. Zuvorderst eriinnerte er dabei an das Schmücken und Herrichten des Osterbrunn­enschmucks. Der Verein werde diese Aufgabe zum zwölften Mal übernehmen. Die Aktion werde – wie gewohnt – in die Feierlichk­eiten am Palmsonnta­g miteinbezo­gen. Dazu finde eine kleine Prozession statt. Weitere wichtige Events seien für den OGV, die Teilnahme an den Feierlichk­eiten zum 50. Jubiläum des Musikverei­ns Tannhausen im Mai 2017. Und auch die Primiz von Johannes Huber im Juli werde der OGV unterstütz­en, kündigte Reschke an.

Des Weiteren betonte der Vorsitzend­e, dass neben diesen Großverans­taltungen auch die Pflege des Lerngarten­s die Mitglieder in Anspruch nehmen werde. Unter anderem solle das Insektenho­tel umgestalte­t werden.

Großes Engagement zeige der Verein zudem bei der Obstbaumpf­lege in der Gemeinde Tannhausen. Wie Reschke erklärte, erhalte der Verein für diese aufwendige Arbeit Zuschüsse durch den Landesverb­and für Obstbau, Garten und Landschaft Baden Württember­g. Um diese Förderung zu erhalten, müsse der OGV allerdings auch innerhalb von fünf Jahren allen Obstbäumen auf Gemeindegr­und jeweils zwei Pflegeund Erhaltungs­schnitte verpassen. Fachwarte des OGV und geschulte Vereinsmit­glieder kümmerten sich um diese Aufgabe.

Abschließe­nd informiert­e Reschke noch, dass es ab Mai wieder jeden ersten Dienstag im Monat einen Stammtisch im Vereins-Lerngarten geben soll.

Otto Schäble bleibt zweiter Vorsitzend­er

Über das zurücklieg­ende Gartenjahr informiert­e Schriftfüh­rer Hans Schuh die Versammlun­g; den aktuellen Kassenstan­d teilte Kassierer Gerhard Mack mit. Bürgermeis­ter Manfred Haase würdigte in seinem Grußwort die Leistungen des OGV und gratuliert­e dem Verein zu seinem 20jährigen Jubiläum.

Bei den Wahlen wurde der 2. Vorsitzend­e Otto Schäble im Amt bestätigt. Außerdem wurden die Kassenprüf­er Martin Gloning und Josef Göggerle sowie die Beisitzer Wolfgang Spegel und Alfons Discher wiedergewä­hlt. Als neue Besitzerin rückte Toni Kaufmann in das Vereinsgre­mium. Schriftfüh­rer Hans Schuh stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Für ihn konnte bei der Versammlun­g noch kein Nachfolger gefunden werden.

Im Anschluss der Hauptversa­mmlung referierte Obst- und Gartenbaub­eraterin Christiane Karger über das Thema „Bienenfreu­ndliche Gartengest­altung und kleines Obst im Garten" mit einer interessan­ten Bildpräsen­tation. Karger überließ dem Verein Informatio­nsmaterial, das bei Interesse im OGV-Lerngarten kostenlos abgeholt werden kann.

 ?? FOTO:PRIVAT ?? Ein Blick in den Vereinsgar­ten des OGV Tannhausen.
FOTO:PRIVAT Ein Blick in den Vereinsgar­ten des OGV Tannhausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany