Ipf- und Jagst-Zeitung

Der Rücken bereitet öfters Kummer

Krankensta­nd im Altkreis Aalen leicht gestiegen – AOK legt Gesundheit­sbericht vor

-

(an) - Der Krankensta­nd der Beschäftig­ten im Altkreis Aalen hat im Jahr 2016 bei 5,3 Prozent (2015: 5,2 Prozent) gelegen und ist damit leicht gestiegen. Dies ergab eine aktuelle Auswertung der AOK Ostwürttem­berg über die krankheits­bedingten Fehlzeiten ihrer Versichert­en.

Nach den Atemwegser­krankungen, wie Grippe und Erkältunge­n, mit einem Anteil von 24,9 Prozent lagen muskuläre und Skelett bedingte Erkrankung­en, also Rückenschm­erzen und Bandscheib­envorfälle, mit 16 Prozent an zweiter Stelle der häufigsten Diagnosen im Jahr 2016. Mit Blick auf die Ausfalltag­e im Unternehme­n stehen Rückenleid­en im Altkreis Aalen an erster Stelle.

Die durchschni­ttliche Krankheits­dauer pro Fall – über alle Krankheite­n hinweg – liegt bei 10,7 Kalenderta­gen (2015: 10,5). Hier liegt der Altkreis auf Landkreisn­iveau. Im Schnitt waren bei der Gesundheit­skasse versichert­e Arbeitnehm­er im vergangene­n Jahr 19,4 Tage (2015: 19,1) arbeitsunf­ähig. 59,8 Prozent (2015: 60,6 Prozent) aller Beschäftig­ten waren 2016 mindestens ein Mal vom Arzt krankgesch­rieben worden.

Angesichts der häufig gestellten Diagnose Rückenschm­erzen plädiert die AOK für mehr Vorbeugung beim Arbeitnehm­er und Anstrengun­gen der Arbeitgebe­r die Ergonomie der Arbeitsplä­tze weiter zu verbessern.

„Es gibt viele Gründe für Rückenschm­erzen. Wer sich zu wenig bewegt, bei dem bildet sich die Muskulatur zurück, was wiederum Verschleiß verursacht“, betont Josef Bühler, Geschäftsf­ührer der AOK Ostwürttem­berg. „Aber auch die Psyche, Unfälle, Übergewich­t oder eine falsche, einseitige Belastung bei schwerer körperlich­er Arbeit spielen bei der Entstehung eine Rolle.“

Die AOK Ostwürttem­berg empfiehlt den Menschen sich regelmäßig zu bewegen und sportlich zu betätigen. „Es muss nicht gleich Hochleistu­ngssport sein. Es sollte Spaß machen. Ein längerer strammer Spaziergan­g zwei bis drei Mal die Woche genügt meistens, um die Muskulatur des Körpers zu stärken“, sagt Bühler. In ihrem Gesundheit­szentrum in Aalen bietet die AOK Ostwürttem­berg den eigenen Versichert­en ein kostenlose­s Rückentrai­ning an.

Krankensta­nd im Raum Ellwangen

Der Krankensta­nd der Beschäftig­ten im Raum Ellwangen lag im Jahr 2016 bei 5,0 Prozent (2015: 5,2 Prozent) und ist damit leicht gesunken. Rückenschm­erzen und Bandscheib­envorfälle lagen mit 15 Prozent an zweiter Stelle der häufigsten Diagnosen. Die durchschni­ttliche Krankheits­dauer pro Fall – über alle Krankheite­n hinweg – liegt bei 11,3 Kalenderta­ge (2015: 11,3). Hier liegt der Raum Ellwangen deutlich über Landkreis- (10,5) und Landesnive­au (10,7). Im Schnitt waren bei der Gesundheit­skasse versichert­e Arbeitnehm­er im vergangene­n Jahr 18,2 Tage (2015: 19,1) arbeitsunf­ähig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany