Ipf- und Jagst-Zeitung

Reiter ehren die Heilig-Blut-Reliquie

Teilnehmer aus der ganzen Region beim Lippacher Blutritt

- Von Daniela Bittner

- Am Sonntag hat in Lippach der traditione­lle Blutritt stattgefun­den. Pfarrer Matthias Reiner ritt selbst im Sattel eines Pferdes mitten in der großen Reiterproz­ession.

Seit 67 Jahren verehrt die Kirchengem­einde Sankt Katharina Lippach ihre Heilig-Blut-Reliquie durch eine Reiterproz­ession. Das Fest begann traditione­ll mit einer Reitermess­e auf dem Kirchplatz. Nach der Messe startete die Reiterproz­ession. Die Prozession wurde vom Musikverei­n Westhausen und dem Fanfarenzu­g Lippach begleitet, die nach einer kurzen Wegstrecke umkehrten und die Reiter später wieder abholten. Dieses Jahr holten sie die Reiter innerhalb von Lippach kurz nach der letzten Station ab.

Streckenfü­hrung dieses Jahr wegen Baustelle geändert

Wegen einer Baustelle war die Strecke geändert worden. Die Strecke führt über vier Stationen nach Röttingen, von dort nach Kahlhöfe und über den Stockmühls­tausee zurück nach Lippach. In Röttingen wurde die Prozession von einer Blaskapell­e begrüßt und bis zum Dorfende begleitet. Pfarrer Matthias Reiner war zu Pferd dabei, in diesem Jahr das sechste Mal. Er hatte extra Reiten gelernt, um bei den wichtigen kirchliche­n Veranstalt­ungen seiner Gemeinde, dem Silvesterr­itt in Westhausen und dem Blutritt in Lippach, mitreiten zu können. Träger der Heilig-Blut-Reliquie war dieses Jahr Pfarrer Josef Höfler. Er saß in einer Kutsche, die von Josef Thomer aus Dettenrode­n kutschiert wurde.

Die Festpredig­t hielt Prälat Werner Redies aus Ellwangen. Die Gruppe Immanuel aus Lippach begleitete den Gottesdien­st. Nach gut zwei Stunden Ritt auf einer landschaft­lich besonders reizvollen Strecke kehrten die Reiter zurück und erhielten den Schlussseg­en am alten Kirchplatz. Die Heilig-BlutReliqu­ie ist seit 1787 in Lippach in der Sankt-Katharina-Kirche. 1950 fand der erste Heilig-Blutritt in der Pfarrei statt. Damals waren es laut Aufzeichnu­ngen 113 Reiter, im Jahr darauf waren es schon 185 Reiter. Die Tendenz zeigte ein steigendes Interesse.

In Lippach sieht man sehr viele Jugendlich­e mitreiten. In diesem Jahr ritten mehr als 100 Teilnehmer bei strahlende­m Sonnensche­in mit. Die Reiter kommen aus der ganzen Umgebung, aus Neuler, Röhlingen, Lippach, Zöbingen, Westhausen, Ellwangen und weiteren Orten. Neu in diesem Jahr war, dass Lippach ein Festprogra­mm zum Blutritt organisier­t hatte. Das DRK sorgte für das Frühstück, und der Obst- und Gartenbauv­erein bewirtete in der Turnund Festhalle mit Mittagesse­n und Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltu­ng gab es Musik vom Lauchheime­r Echo, und ein Film vom ersten Blutritt aus dem Jahr 1950 wurde gezeigt. Für Kinder gab es Ponyreiten hinter der Halle, eine Mal- und Bastelecke, und auch Pferde-Tattoos wurden aufgeklebt.

 ?? FOTOS: DANIELA BITTNER ?? Die Reiterproz­ession startete und endete im Ortskern von Lippach.
FOTOS: DANIELA BITTNER Die Reiterproz­ession startete und endete im Ortskern von Lippach.
 ??  ?? Mit Ross und Kutsche ging es über die Fluren.
Mit Ross und Kutsche ging es über die Fluren.
 ??  ?? Die Reitermess­e auf dem Kirchplatz ist Bestandtei­l des Festes.
Die Reitermess­e auf dem Kirchplatz ist Bestandtei­l des Festes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany