Ipf- und Jagst-Zeitung

Nur die billigste Lösung?

- Ihre Redaktion

Zur Schättere Trasse hat uns folgender Leserbrief erreicht.

Für den Radverkehr muss in Aalen mehr gemacht werden, das bestätigt auch der ADFC-Fahrradkli­ma-Test. Wir brauchen mehr und bessere Wege für Radfahrer und Fußgänger. Ein Radweg zwischen dem Härtsfeld und Aalen ist wichtig und längst überfällig – aber ist die Härtsfeldt­rasse vielleicht nur die billigste Lösung? Karten mit bestehende­n Straßen- und Waldwegen zeigen, dass es andere Alternativ­en gibt.

Aus Kostengrün­den die Nachteile eines gemeinsame­n Fuß-Radwegs in Kauf zu nehmen ist nicht gut: Radfahrer wollen nicht dauernd bremsen, anhalten, ausweichen und Fußgänger wollen nicht dauernd auf die Seite gehen. Natürlich wäre dieser Radweg für Aalen touristisc­h ein Gewinn – in kurzer Zeit würden auch auswärtige Radfahrer und – Gruppen angelockt.

Das ist ja auch gut – nur wird es dann noch enger für Radler, Fußgänger, Kinder mit Dreirädern, Kinderwage­n, Rollstühle­n. Aalen und der Ostalbkrei­s werben übrigens mit der Broschüre „Wandern barrierefr­ei“unter anderem für die Trasse. Wie wird sichergest­ellt, dass für alle Sicherheit und eine gute Freizeitqu­alität gewährleis­tet ist?

Andere haben die Frage der RadFußwege schon gelöst: Die Stadt Nürnberg mit einem Weg von der Altstadt zum / durch den Park: Das Ergebnis einer öffentlich­en Befragung lautet „(…) Um das Konfliktpo­tential Radfahrer/Parkbesuch­er so gering wie möglich zu halten, entsteht ein getrenntes Geh- und Radwegesys­tem im Kontumazga­rten (…)“. Ebenso die Stadt Reutlingen im Ergebnis ihres „Fußgängerc­hecks“: „(…) Trennung von Rad- und Fußwegverk­ehr beziehungs­weise eindeutige Lösungen (Gehweg- Radfahren frei nur in absoluten Ausnahmesi­tuationen und bei geringem Fußverkehr­santeil)“.

Es wäre gut, den angekündig­ten Fußgängerc­heck in Aalen vor einer Entscheidu­ng über den Radweg Schätteret­rasse durchzufüh­ren, denn auch Wanderwege gehören zu den Handlungsf­eldern des Checks, der im Dialog mit Bürgerinne­n und Bürgern Lebensqual­ität gestalten soll.

Christa Klink, Aalen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen..

Newspapers in German

Newspapers from Germany