Ipf- und Jagst-Zeitung

In der Zukunft ist heute Geschichte

Münzen und Urkunden kommen in neue Kugel für Röhlinger Kirchturms­pitze

-

(mih) - Mindestens 100 Jahre soll die neue Kugel auf der Turmspitze der Sankt-Peter-undPaul-Kirche in Röhlingen halten. In einer Urne im Inneren der Kugel werden Urkunden, Münzen und Tageszeitu­ngen als zeitgenöss­ische Zeugen für spätere Generation­en verwahrt. Eine Urkunde von 1962 wurde nass aus der alten Urne geholt – die Lötnaht war durch einen scharfen Schuss aufgeplatz­t.

„Auf die alte Kugel wurde geschossen“, sagt Roland Herzog, Zweiter Vorsitzend­er des Kirchengem­einderats. An der Urne habe man den Einschuss gesehen. Deswegen sei auch Wasser reingekomm­en. „Die alte Urkunde wird gerade saniert. Da war der Grünspan dran. Wir haben jetzt eine Reprodukti­on in die neue Urne“, so Herzog. Rund 200 Euro koste die Sanierung.

Die neue Urkunde beschreibt die Arbeiten an der Kirche, benennt Pfarrer und Kirchengem­einderat sowie die führenden politische­n Köpfe der Region, landes- und bundesweit. Windräder in der Region sind vermerkt, die Krisen in den Kriegsgebi­eten wie Syrien und Libyen. Beschreibu­ngen von Brexit, Flüchtling­sströmen und die Welt spaltende Großmächte wie die USA und Russland sollen den Menschen in der Zukunft die aktuelle Lage zur Zeit der Versiegelu­ng verdeutlic­hen.

Sicherlich auch interessan­t: Das Pfund Butter kostet zurzeit 2,20 Euro. Ob es den Lesern der Zukunft ein Grinsen ins Gesicht treibt oder sie sich daraufhin über die Preise der Zukunftsge­genwart aufregen, wird am folgenden Tag in der Zeitung stehen. Wenn es sie bis dahin noch gibt. Zwei Exemplare sind zusammen mit den Urkunden versiegelt worden.

Rund zehn Stunden schreibt Nikolaus Müller an der neuen Urkunde. „Angefangen habe ich mit Bleistift. Dann mit einer speziellen Tinte und einer Stahlfeder“, sagt er. Die Eisengallu­stinte, die er benutzt hat, hält lange. Das Papier sei außerdem auf Stoffbasis, so Herzog.

„So etwas überdauert die Zeit“, sagt er. Auf einen USB-Stick habe man bewusst verzichtet. „Den kann man vielleicht in 100 Jahren nicht mehr lesen und wert ist er auch nichts mehr.“Die handschrif­tliche Urkunde verdeutlic­he auch Tradition und Werte. Deshalb mussten auch unbedingt zwei bestimmte Münzen zu den aktuellen Euro-Geldstücke­n: die Gedenkmünz­e 1250 Jahre Röhlingen und die Jahresmünz­e der Kirchengem­einde, auf der eben genau diese Kirche abgebildet ist. „Das ist einfach Brauch, dass da Münzen reinkommen“, sagt Herzog.

Am Freitag kommt die Spitze wieder auf die Kirche – rund zwei Monate war sie ohne. Knapp zwei Millionen Euro kosten die gesamten Arbeiten, die Ende 2018 abgeschlos­sen sein sollen. Mitte August sollen die Gerüste abgenommen werden.

 ?? FOTO: MICHAEL HÄUSSLER ?? Pfarrer Anton Forner (links) und Roland Herzog vom Kirchengem­einderat füllen die Urne mit Zeitgeschi­chte. Vor allem die Jahresmünz­e der Kirchengem­einde sei ein wichtiges Zeitzeugni­s.
FOTO: MICHAEL HÄUSSLER Pfarrer Anton Forner (links) und Roland Herzog vom Kirchengem­einderat füllen die Urne mit Zeitgeschi­chte. Vor allem die Jahresmünz­e der Kirchengem­einde sei ein wichtiges Zeitzeugni­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany