Ipf- und Jagst-Zeitung

Arbeiterwo­hlfahrt feiert den 70. Geburtstag

Das Fest steigt an diesem Samstag im Kinderhaus im Tännich

- Von Edwin Hügler

- Seit Jahrzehnte­n spielt beim Ortsverein Aalen der Arbeiterwo­hlfahrt (AWO) das soziale Engagement eine große Rolle, insbesonde­re in der Kinderbetr­euung und in der Seniorenar­beit setzt die AWO viele Akzente. Am Samstag, 15. Juli, feiert der Verein mit einem Fest im Kinderhaus im Tännich sein 70-jähriges Bestehen.

Die Gründung des Ortsverein­s 1947 ist eng mit dem damaligen Geschäftsf­ührer des Metallarbe­iterverban­des und Stadtrat, Karl Mikeler, verbunden. Erster Vorsitzend­er wurde der Schriftset­zer i.R. Abele. Ausländisc­he Hilfsorgan­isationen hatten begonnen, Lebensmitt­el und gebrauchte Kleidungss­tücke zu schicken, die dann durch die Kirchen und Wohlfahrts­organisati­onen verteilt wurden. Diese Kleider mussten oftmals ausgebesse­rt und umgenäht werden, und so gründete der Ortsverein der Arbeiterwo­hlfahrt eine Nähstube in der Mittelbach­straße in Aalen. Auch in einem Auffanglag­er für Heimatvert­riebene in Wasseralfi­ngen wurde eine solche Nähstube betrieben.

Vorsitzend­er war von 1949 bis 1965 Karl Lietzenmay­er. Ihm folgte Helene Schäffauer, die mit Überzeugun­gskraft die Idee, eine Ganztagess­tätte für Kinder im Tännich zu errichten, durchsetzt­e.

Sieben Jahre lang führte Wilhelm Frick als Vorsitzend­er den AWOOrtsver­ein, bevor 1987 Albrecht Schmid dieses Amt übernahm. Aufgrund der räumlichen Enge im Kindertagh­eim im Tännich musste hier Platz geschaffen werden. 1988 wurde der Neubau in Betrieb genommen.

Sieben Gruppen mit 130 Kindern im Kinderhaus im Tännich

Eine weitere Veränderun­g brachte im September 2004 die Einrichtun­g einer Gruppe für unter Dreijährig­e. Heute werden im Kinderhaus im Tännich sieben Gruppen mit 130 Kindern betreut, darunter sind auch zwei Hortgruppe­n für sechs bis 14jährige Kinder, die nach der Grundschul­e beispielsw­eise bei den Hausaufgab­en begleitet werden.

„Die Verlagerun­g dieser Hortgruppe­n ist vom Tisch“, betonte AWO-Vorsitzend­e Heidi Schroedter im Gespräch mit dieser Zeitung. Neben dem Kinderhaus im Tännich betreibt der Ortsverein seit fünf Jahren als Träger zwei Krippengru­ppen im Ostalbklin­ikum. Diese Kinder erhalten automatisc­h die Zusage, später ins AWO-Kinderhaus wechseln zu können.

Auch in der Seniorenar­beit ist der 209 Mitglieder zählende Ortsverein Aalen aktiv. Noch in diesem Monat erhält die AWO ein gesponsert­es Seniorenmo­bil. Damit soll ein Seniorenfa­hrdienst für Einkäufe oder für Arztbesuch­e organisier­t werden. Derzeit sucht man noch ehrenamtli­che Fahrer. „Das ehrenamtli­che Engagement ist bei uns recht hoch“, freut sich Schroedter.

Sein 70-jähriges Bestehen feiert der Arbeiterwo­hlfahrt-Ortsverein Aalen am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr mit einem Festakt im Kinderhaus im Tännich. Prominente Gäste haben ihr Kommen zugesagt, die Kinderhaus­kinder werden mit musikalisc­hen Beiträgen die Feier bereichern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany