Ipf- und Jagst-Zeitung

Ein Triathlon für alle

Sportliche­r Auftakt der Heimattage – Anmeldesch­luss ist am 19. Juli

-

(gr) - Ellwanger Heimattage ohne Triathlon? Das ist inzwischen fast unvorstell­bar. Und so steigen auch am Samstag, 22. Juli, um 14 Uhr wieder Cracks und Anfänger gemeinsam in die Fluten des Kressbachs­ees, um nach Schwimmen, Radfahren und Laufen glücklich und mehr oder weniger ausgepower­t das Finisher-T-Shirt überzustre­ifen.

Vor 18 Jahren wurde die Idee, einen Triathlon für Jedermann anzubieten geboren. Beim Sommer in der Stadt, der Kulturinit­iative, die angetreten ist, mit vielen kleinen und größeren Veranstalt­ungen gegen die Langeweile im Sommerloch anzugehen. Dass der Triathlon bis heute Teil des Kulturprog­ramms ist, liegt nicht an der Körperkult­ur, die hier gepflegt wird. Sondern auch am Jeder-kannmitmac­hen-Prinzip, das sich bewährt hat.

Mit 400 Metern Schwimmen, 28 Kilometern Radfahren und sechs Kilometern Laufen sind die Distanzen noch überschaub­ar. Wer sich’s alleine nicht zutraut, kann zusammen mit anderen als Staffel antreten. Im Lauf der Jahre haben hier so einige Triathlon-Karrieren begonnen, sagt Gerhard Winkens. Wie die von Lorenz Freimuth, der in Ellwangen beim Kressbach-Triathlon auf den Geschmack gekommen ist und inzwischen beim Iron Man in Roth startet.

Seit 18 Jahren organisier­en Gerhard Winkens und Christoph Grohmann vom Sommer in der Stadt den Triathlon. Dazu haben sie sich Andreas Wolpert ins Boot geholt. Er leitet die TriathlonA­bteilung der DJK Ellwangen, kennt sich aus und hat mit seinen Verbesseru­ngsvorschl­ägen geholfen, den Triathlon attraktiv zu halten. So wurde die Laufstreck­e gedreht, damit die Sportler nicht gleich nach dem Radfahren eine Steigung hoch müssen. Und im Wechselber­eich sind Zuschauer und Sportler jetzt besser von einander getrennt. Beides sei bei den Sportlern gut angekommen, sagt Winkens.

Zur Besonderhe­it in Ellwangen gehören die schöne, wenn auch anstrengen­de Radstrecke, die feiernden Zuschauer in Holbach und Stocken. Und die Mitarbeite­r aus dem Haus Lindenhof, die helfen, die Strecke zu sichern. Gelebte Inklusion. 65 Männer und Frauen haben sich schon angemeldet. Darunter Sommer-in-derStadt-Gründervat­er Grohmann, der mit Stefan Brenner und seinem Sohn Lorenz in der Staffel antritt. Voith Heidenheim kommt mit einigen Mitarbeite­rn, auch Varta Consumer übernimmt für seine Triathlete­n die Anmeldegeb­ühren.

Überschaub­ar bleiben

Einig sind sich alle, dass der Triathlon bleiben soll, was er ist: Ein Wettbewerb von überschaub­arer Größe, bei dem alle mitmachen können. Anfänger, Cracks und Familien. Deshalb war er 18 Jahre lang erfolgreic­h. Und so soll’s bleiben.

sagt Gerhard Winkens, Organisato­r des Kressbachs­ee-Triathlons.

Anmeldesch­luss ist Mittwoch, 19. Juli. Wer bis dahin angemeldet ist, hat Anspruch auf ein Finisher-TShirt. Nachmeldun­gen sind am Samstag bis eine Stunde vor Start möglich. Kosten: 10 Euro für Einzelstar­ter, 30 Euro für Staffeltn. Anmeldung unter djk-ellwangen.de

„Wer sich’s alleine nicht zutraut, kann zusammen mit anderen als Staffel antreten. Im Lauf der Jahre haben hier so einige Triathlon-Karrieren begonnen“,

 ?? ARCHIVFOTO: AFI ?? Kressbacht­riathlon - Die Schwimmer kommen an. Bald steigt wieder der traditione­lle Triathlon.
ARCHIVFOTO: AFI Kressbacht­riathlon - Die Schwimmer kommen an. Bald steigt wieder der traditione­lle Triathlon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany